Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1838. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1838. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1838. (22)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Bekanntmachung, Erläuterung der Vorschrift unter Nummer 14 des Anhangs zur Postordnung vom 26. November 1819, wonach jedes das Gewicht eines Pfundes übersteigende Poststück mit einem besonderen Begleit- oder Fracht-Brief zu versehen ist. (2)
  • Bekanntmachung, Erläuterung der Vorschrift unter Nummer 14 des Anhangs zur Postordnung vom 26. November 1819, wonach jedes das Gewicht eines Pfundes übersteigende Poststück mit einem besonderen Begleit- oder Fracht-Brief zu versehen ist. (2)
  • Bekanntmachung, Termine zur Prüfung der sich um das Meisterrecht bewerbenden Maurer-, Tüncher- und Zimmer-Gesellen betreffend. (3)
  • Bekanntmachung, Prüfungen der Kandidaten der Theologie in Pädagogik betreffend. (4)
  • Bekanntmachung, die Porto-Freithümer in Großherzogliche Dienstsachen in Hinsicht auf die Uebereinkünfte mit Thurn und Taxis und mit Preußen betreffend. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

Regierungs Blatt 
Großherzogthum 
Sachsen Weimar-Eisenach. 
  
  
10. März. 
Weimar 1838. 
Nummer 2. 
  
  
  
        
Bekauntmachungen. 
I. Da die Vorschrift unter Rummer 14 des Anhanges zur Postordnung 
für das Großherzogthum vom 26. November 1819 (Regierungs-Blatt vom 
Jahre 1819 Seite 168), wonach jedes größere Poststück mit einem eigenen 
Begleitungsbriefe oder Frachtbriefe versehen seyn muß, Zweifel darüber ver- 
anlaßt hat, auf welche Aufgaben diese Bestimmung Anwendung finde: so wird 
mit höchster Genehmigung Sr. Königlichen Hoheit, des Großherzogs, hierdurch 
bestimmt, daß jedes Packet, dessen Gewicht ein Pfund übersteigt, mit ei- 
nem besonderen Frachtbriefe zu versehen ist, welcher aus einem Quart= oder 
Oktav-Blatte bestehen kann, übrigens nach der Vorschrift in der angeführten 
Stelle der Postordnung einzurichten ist. 
Weimar den 4. Januar 1838. 
Großherzoglich Sächsische Sber-Post-Inspektion. 
von Motz. 
II. Mit höchster Genehmigung ist die Anordnung getroffen worden, daß 
jeder, um das Meisterrecht bei den Maurer-, Tüncher= und Zimmer-Innun- 
gen im Großherzogthume sich bewerbende Gesell eine Prüfung durch Beauf- 
tragte der Großherzoglichen Ober-Baubehörde bestehen soll und letztere hat des- 
halb zwei feststehende Prüfungs-Termine, als: 
121
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment