Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publisher:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.

law_gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Entscheidung des Reichskanzler-Amts, die Bewilligung des Gnadenquartals an die Hinterbliebenen der vor dem 18. April 1873 verstorbenen Reichsbeamten betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des Gesetzes über den Orden der Gesellschaft Jesu.
  • Entscheidung des Reichskanzler-Amts, die Bewilligung des Gnadenquartals an die Hinterbliebenen der vor dem 18. April 1873 verstorbenen Reichsbeamten betreffend.
  • 2. Statistik.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • Marine und Schiffahrt.
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

160 
Das Neihstenzer, Amt hat unter dem 16. Mai 1873 entschieden, 
daß die Hinterbliebenen der vor dem 18. April 1873 verstordenen Neichsbeamten die Bewilli- 
ung des Gnadenquartals auf Grund des Gethes, betreffend die Rechtsverhältnisse der Reichs- 
eamten, vom 31. März 1873, §.7 (N.-G.-B 
Nach allgemeinen Rechtsgrundsätzen, wag- z. B. im §. 5% der Einleitung zum preußischen Allg. Land- 
Recht Ausdruck gefunden haben, bestimmt sich d 
er Umsang eines Rechts nach 
— nicht nach den zur Zeit seiner Ausübung — geltenden Gesetzesvorschriften. 
S. 62) nicht beanspruchen können. 
den zur Zeit seiner Entstehung 
Der Zeitpunkt, 
an welchem das 
Recht der #ntebllederen eines Beamten guf die Gnadenkompetenz entsteht, ist der Augenblick des Todes dieses 
eamten. Der Umfang des fraglichen Rechts kann daher nur nach dem Gesetze bestimmt werden, welches zur 
54 des Todesfalls für derartige Gnadenbewilligungen maßgebend war. 
2. 
Uebersich 
der h der Verfassung und den Gesetzen des Reichs festzustellenden Bevölkerungszahlen nach 
der Zählung vom 1. Dezember 1871. 
S tatistit. 
  
Darunter 
in den einzelnen 
  
Ortsanwesende 
—— 
Ortsanwesende Vevölkerung 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
; bundesangehörig 
« M- giegggökige * Veröllerung, des der 
anwesende Staaten mmit Ausschluß der deutschen Zoll- 
Staaten. Bevölk (ortsanwesende aktiven Militär- " 'neonl 
erung aatsangehörige personen, Sollgebiets ausschlüsse? 
überhaupt. Bevölkerung), 
unter Einrechnung der Personen. 
deren kine hnung der sonen in der Vegrenzung vom 
ermittelt ist. 1. Januar 1872. 
1. 2. J3. 4. 5. 06. 
I. Preußen 1.)4 24,604,351 24,366,250 “ 24,292,1112) 24,507,526 96,825 
Lauenbutsg= 49,546 45,832 48,408 19,546 — 
II. Bayernh) 4,852,026 4,759,575 4,756,552 4.852,026 — 
III. Sachsen 2,556,244 2,419,501 2,611,181 2,556,244 — 
IV. Württemberg 1,818,539 1,778,609 1,797,905 1,818.539 — 
V. Baben 1,461,562 1,390,448 5) 1,432,789 2) 1,456,350 5,212 
VI. Hessen . 852,894 805,960 835,763 852,8914 — 
VII. Mecklenburg- Schwerin h. 557,897 545,356 550, 116 557,897 — 
VIII. Sachsen-Weimar 286,183 267,134 283,952 286, 183 — 
IX. Mecklenburg-Strelitz. 96,982 92,248 96,027 96,982 — 
X. Olbdenburg*) .. . ... 314,777 292,2334 312,859°5) 312,535 2,42 
XI. Vraunschweig) 311,764 281,744 308,671 311,764 — 
XII. Sachsen-Meiningen .. 187,957 173,488 10) 186,030 ½) 187,957 — 
XIII. Sachsen-Altenburg 142,122 130,632 141,30 142,122 — 
XIV. Sachsen-Koburg-Gotha 174,339 161,805 172,828 174,339 — 
Latus38,267, 183837, 510, 15 37,726,800 38,162, 904 104,279 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.