Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Marine und Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung, betreffend die Erhebung des Tonnengeldes nach Kubikmetern in Hamburg.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • 1. Münz-Wesen.
  • 2. Justiz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • Verordnung, betreffend die Schiffahrts-Abgaben in Bremen.
  • Bekanntmachung, die Hafentarife in Bremen betreffend.
  • Verordnung, betreffend die Erhebung des Tonnengeldes nach Kubikmetern in Hamburg.
  • Kaiserlich Russische Verordnung, die Umrechnung verschiedener Tragfähigkeits-Angaben der Schiffe in finnische schwere Lasten betreffend.
  • Fehler-Berichtigung.
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 196 — 
II. Ganz frei vom Tonnengeld sind: 
1. 
. 
□ 
l. 
2 
Alle Schiffe, welche nichts als Ballast, Steinkohlen, Zinders, Koals und Patent fuel geladen 
haben, wenn sie in Ballast von hier abgehen. 
. Die, von Grund aus auf Hamburgischem Gebiete neu erbaueten Seeschiffe, jedoch nur für die 
direkte Rückkehr auf hier von dem Bestimmungsorte ihrer ersten Ausreise. 
. Die hiesigen Wallfisch= und Robbenfänger, insofern dieselben ausgehend nur zum Fange aus- 
gerüstet sind und nachgewiesen wird, daß die eingehende Ladung lediglich aus Produkten ihres 
eigenen Fanges besteht. 
Seeschiffe, welche nur auf hier kommen, um auf hiesigen Werften verzimmert zu werden, wenn 
sie nach vollendeter Reparatur sofort wieder ohne Ladung von hier abgehen. Lustfabrzeuge 
(Jachten), mögen sie Jachtklubs oder einzelnen Privatpersonen gehören, wenn sie ohne Ladung 
hier ankommen und ohne Ladung von hier abgehen. 
Seeschiffe, welche wegen Eisgangs, Unwetters oder Havarie wieder auf hier zurückkehren, nachdem 
bereits für diese Reise Tonnengeld entrichtet worden, falls sie mit derselben Ladung wieder 
ausgehen. — 
gahrzeuge, die mit Fischen, Austern, Hummern u. s. w. aus See kommen, so wie Schiffe zur 
eförderung von Pa ssagieren nach und von Helgoland, Föhr und Norderney, so lange und 
soweit sie nur zu diesem Zwecke verwendet werden. 
S. 3. 
Die Sorge für die Erhebung und die Kontrolirung des Tonnengeldes liegt der Deputation für in- 
direkte Steuern und Abgaben ob. 
Jede Verkürzung der Abgabe oder Umgehung der angeordneten Kontrolen wird, abgesehen von der 
etwa begründeten strafrechtlichen Verfolgung, mit Ordnungsstrafen von 1 bis 50 Mark Reichsmünze belegt. 
Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 10. Januar 1873. 
Die in Helsingfors publizirte Kaiserlich russische Verordnung vom 2. April d. Is., die Umrechnung verschiedener 
Tragfähigkeits-Angaben der Schiffe in finnische schwere Lasten betreffend, lautet in deutscher Uebersetzung 
wie folgt: 
1 
Wir Alexander II. von Gottes Gnaden, Kaiser und Selbstherrscher aller Reußen, Zzar von 
Polen, Großfürst von Finnland 2c. 2c. 
thun zu wissen, daß die unserer gnädigen Verordnung, gegeben am 9. Mai 1870 
betreffend das Loots= und Feuerwesen in Finnland, beigefügte Tabelle, anweisend wie 
die Trächtigkeit der an einigen Orten in Auslonde vermessenen Schiffe, in finnischen 
schweren Lasten berechnet werden soll, nunmehr, wie uns unterthänigst gemeldet worden 
ist, in Vetracht veränderter Umstände, theils unvollständig, theils unrichtig befunden 
worden ist. Wir haben deshalb auf einen gleichzeitig unterthänigst gemachten Vorschlag 
für gut befunden in Gnaden zu verordnen, daß die obengenannte Tabelle nicht mehr. 
angewendet, und die Trächtigkeit der ausländischen Schiffe, welche mit Meßbrief oder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment