Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Münz-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Post-Wesen.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • 6.Marine und Schiffahrt.
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 208 — 
22. Münz-Wesen. 
Bis zum 14. Juni d. Is. waren in den Münzstätten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstücken 575,838,060 
Mark und in Zehnmarkstücken 126.662,630 Mark ausgeprägt worden. In der Woche vom 15. bis 21. Juni 
sind serner geprägt in Zwanzigmarkstücken: in Berlin 6.010,300 Mark, in Hannover 2.372,960 Mark, in 
Frankfurt aM. 3,099,880 Mark, in München 1,282,520 Mark, in Dresden 965,080 Mark, in Stuttgart 
1,472,620 Mark, in Carlsruhe 402,100 Mark und in Darmstadt 350.760 Mark. 
Die Gesammt-Ausprägung stellt sich daher bis zum 21. Juni d. Is. auf 718,456 910 Mark, wovon 
591,794,280 Mark in Zwanzigmarkstücken und 126,662,630 Mark in Zehnmarkstücken bestehen. 
  
3. Zoll= und Steuer-Wesen. 
Zu Chambrey an der Eisenbahn von Nancy nach Vic und Chäteau-Salins ist ein dem Kaiser 
  
lichen 
Haupt-Zoll-Amt zu Vic unterstelltes Nebenzollamt I. Klasse errichtet worden, welches mit dem 21. Juni d. Js 
in Wirksamkeit getreten und zur Abfertigung der auf der Elsenbahn ein-, aus= und durchgehenden Güter nach 
Maßgabe des §F. 128 des Vereinszollgesetzes, sowie zur Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen 1. 
ermächtigt if. 
4. Post-Wesen. 
Ueber sicht 
über die während des II. Quartals 1873 im deutschen Reichs-Postgebiete eingerichteten 
und aufgehobenen Postanstalten. 
  
  
  
. Eigenschaft der eingerichteten bez. 
Ortsbe ung. Post- Bezi 
zeichnung aufgehobenen Postansaalt. Ober-Post-Direktions-Bezirke. 
A. Eingerichtete Postanstalten. 
Alt-Strunz Postagentur osen. 
Amanvillers Postexpedition * 
Beetz Postagentur Potsdam. 
Bieber (Kr. Offenbach a. Main) do. Darmstadt. 
Blönsdorf do. Halle a. S. 
Bockelwitz · do. Leipzig. 
Canstein do. Arnsberg. 
Debenke do. Posen. 
Drebber do. Hannover. 
Drei-Aehren do. Straßburg i. Elsaß. 
Dreidorf do. Posen. 
Dreileben Postexpedltion Magdeburg. 
Eickfier Postagentur Danzig. 
Fedderwarden do. Obbenzurg. 
Feldstedt do. Kiel. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment