Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Gewerbe-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • 7. Personal-Veränderungen etc.
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 213 — 
Mittheilungen 
über den Stand der Rinderpest. 
XI. 
1. Oesterreich-Ungarn. 
In der zweiten Hälfte des Monats Juni herrschte die Rinderpest in Galizien (Bezirke: Zbaraz, 
Husiatyn, Brody), Krain, Dalmatien (Bezirk Kattaro), Kroatien, Slavonien und Militärgrenze. 
2. Nußland. 
Die neueren Nachrichten ergeben keine erhebliche Veränderung (cl. Mittheilung IX. S. 167). 
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuches sind aus dem Reichsgebiete ausgewiesen worden: 
1. Der Eisenbahnarbeiter Emanuele Tiowa (alias Tiqua), 63 Jahre alt, aus Loretto (Provinz 
Ankona im Königreich Italien) nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Bettelns durch 
Beschluß der Königlich württembergischen Negierung des Neckar-Kreises vom 18. Februar d. Is.; 
2. Der Wilhelm Lessig, 37 Jahre alt, (Heimath nicht zu ermitteln), nach erfolgter gerichtlicher 
Bestrafung wegen Fälschung zum Zwecke des besseren Forlkommens, Landstreichens und Bettelus 
durch Beschluß der Königlich württembergischen Regierung des Donau-Kreises vom 16. Fe- 
bruar 1872; 
3. Der Kellner Engelbert Hofbauer, 26 Jahre alt, aus Heindorf in Nieder-Oesterreich, und 
der Fleischhauer Nudolph Rehacek, 32 Jahre alt, aus Gitschin in Böhmen, nach erfolgter 
gerichtlicher Bestrafung wegen Gebrauchs kalscher Lcgitimationspapiere und Landstreichens durch 
Veschluß derselben Regierung vom 26. Januar 1872; 
4. Der Manrer Desmond Justin, geboren den 6. März 1848 in Ladouze (Depart. Dordogne 
in Frankreich) nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens durch Beschluß des 
Kaiserlichen Präsidenten von Lothringen vom 30. Juni d. Is. 
2. Gewerbe-Wesen. 
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 2. d. Mts. beschlossen, daß die in nachstehendem Verzelchnisse 
enthaltenen veränderten Bestimmungen der Pharmacopoc Germanica (Bekanntmachung vom 1. Juni 1872 
N.-G.-Bl. S. 172) als nachträgliche Emandationen derselben mit dem 1. August d. Is. in Kraft treten: 
Verzeichniß 
der 
veränderten Bestimmungen, welche für nachstehende starkwirkende, von den übrigen Medikamenten 
zu trennende Arzneimittel der Pharmacopoea Germanica zu beachten sind. 
1. Acidum carbolicum crudum: 
a) im Texte pag. 7 lin. 7 hinzuzufügen: Caute servetur; 
b) in der Tabula C. pag. 395 mit aufzuführen. 
28“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment