Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
7. Post-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Gewerbe-Wesen.
  • 3. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • Heimath-Wesen.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • 6. Militär-Wesen.
  • 7. Post-Wesen.
  • 8. Personal-Veränderungen, Titel- und Ordens-Verleihungen.
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 8 — 
5., 15. und 25. jeden Monats, falls diese Tage jedoch auf einen Sonntag fallen, am folgenden Montag von 
Southampton ab. 
Das am 5. von Southampton abgehende Schiff legt in St. Helena an und steht, bei der Ankunft in 
der Tafelbai, mit einer von dort vorläufig einmal monatlich stattfindenden Fahrt nach Kap Natal in Ver- 
bindung. 
Zwei der Schiffe laufen auf der Rückfahrt nach Europa Ascension an. 
Berlin, den 3. Januar 1873. 
Kaiserliches General-Post-Amt. 
Bekanntmachung. 
Korrespondenz-Verkehr mit Neu-Fundland. 
Für die Korrespondenz nach und aus Neu-Fundland kommen von jetzt ab folgende ermäßigte Portosätze in 
Anwendung: für frankirte Briefe 4¼ Sgr. bz. 15 Kr. für je 15 Gramm; für unfrankirte Briefe 6³/4 Sgr. 
bz. 24 Kr. für ½ Unze (pptr. 14 Gramm). Die Rekommandations-Gebühr beträgt 5 1/4 Sgr. bz. 18 Kr. 
Berlin, den 3. Januar 1873. 
Kaiserliches General-Post-Amt. 
Bekanntmachung. 
Postverbindungen mit Brasilien, den La Plata Staaten und Peru. 
Von 8. Januar ab werden zwischen Liverpool und Valparaiso über Rio Janeiro, Montevideo und Buenos- 
Ayres, anstatt der bisherigen vierzehntägigen, wöchentliche zu Postbeförderungen benutzte Fahrten stattfinden. 
Die Schiffe gehen an jedem Mittwoch von Liverpool ab. Bei jeder zweiten Fahrt nach Valparaiso, vom 
15. Januar gerechnet, legen die Packetboote auch in Pernambuco und Bahia an, mithin die am 15. Januar, 
29. Januar u. s. w. abgehenden Schiffe. 
Berlin, den 3. Januar 1873. 
Kaiserliches General-Post-Amt. 
8. Personal-Veränderungen, Titel= und Ordens-Verleihungen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs den Kaufmam 
G. Wiechel in Norrköping zum Konsul und den Kaufmann A. V. Selander in Piteä zum Vize-Konful 
des Deutschen Reichs zu ernennen geruht. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs den bisherigen 
preußischen General-Konsul zu Hamburg, Redlich, unter Belassung seines Charakters als General-Konsul, 
zum Konsul des Deutschen Reichs in Christiania zu ernennen geruht. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs den Kaufmann Emanuel 
Martinengo zu Savona zum Konful des Deutschen Reichs daselbst zu ernennen geruht. 
  
Carl Heymann's Verlag in Verlin. — Druck von F. Hoffschläger in Verlln.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment