Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Gewerbe-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Prüfung der Apotheker.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Gewerbe-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die Prüfung der Apotheker.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 254 — 
Mittheilungen 
über den Stand der Ninderpest. 
XIII. 
1. Oesterreich-Ungarn. 
Am 28. Juli d. Is. herrschte die Rinderpest in Galtlzien (Bezirke: Husiatyn und Brody), Dalmatien 
(Bezirk: Kattaro), Kroatien und Slavonien (Agramer, Fiumaner und Verötzer Komitat) und in der 
Militärgrenze. 
2. Rußland. 
Im Laufe des Juli ist die Rinderpest auch im Kreise Bielsk (Gouvernement Grodno) ausgebrochen. 
Im Uebrigen ergeben die neueren Nachrichten gegen die letzte Mittheilung (vergl. S. 234 des Central-Blatts) 
keine erhebliche Veränderung. 
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuches ist 
. Der Flößer Joseph Bielinski aus Chlapowka in Galizien, 51 Jahre alt, nach erfolgter gericht- 
licher Bestrafung wegen Lanestreichens und Bettelus, durch Beschluß der Königlich preußischen 
Regierung, Abtheilung des Innern, zu Bromberg vom 28. Juli 1873; 
. der Arbeiter Navy Istran Karoly, 34 Jahre alt, gebürtig aus Hassan-Palanka in Serbien, 
nach erfolgter gerichilicher Bestrafung wegen Landstreichens und Bettelns, durch Beschluß der 
Königlich preußischen Regierung zu Poksdam vom 14 Juli 1873; 
. der Handarbeiter Joachim Loewy, 19 Jahre alt, aus Röschlau bei Prag, nach erfolgter 
gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens und Bettelns, durch Beschluß der Königlich 
preußischen Regierung zu Erfurt vom 28. Juli 1873; 
4# der Kattundrucker Ferdinand Grund, 35 Jahre alt, gebürtig aus Wernstadt, Bezirks-Haupt- 
mannschaft Tetschen in Böhmen, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens 
und Vetteins durch Beschluß der Königlich preußischen Regierung zu Schleswig vom 
19. Juli 1873; 
der Schlächtergeselle Johann Kolar aus Swalkowitz in Vöhmen, nach erfolgter gerichtlicher 
Bestrafung wegen Landstreichens und Bettelns, durch Veschluß der Königlich preußischen Land- 
drostei zu Lüneburg vom 31. Juli 1873; 
4#die Fabrikarbeiterin Maria Heier, 20 Jahre alt, gehürtig aus Dittenbächel (Bezicksamt 
Friedland in Oesterreich), nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens und 
hewerbsmäßiger Unzucht, durch Beschluß des Magistrats der Könsglich bayrischen Stadt Augs- 
krg 19. Juli 1873 auf die Dauer von zwei Jahren, vom 24. August d. Is. an 
gerechnet; 
dle verehelichte Handarbeiterin Anna Maria Bauer, 55 Jahre alt, gebürtig aus Klein- 
Pertholz in Nieder-Oesterreich, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Bettelns und Um- 
herziehens als Landstreicherin, durch Beschluß des Herzoglich sächsischen Landrathsamtes zu 
Koburg vom 21. Juli 1873 
aus dem Reichsgebiete ausgewiesen worden. 
!.— 
## 
90 
Ou 
S 
– 
2. Gewerbe--Wesen. 
Bekanntmachung, 
betreffend die Prüfung der Apotheker. Vom 18. Juli 1873. 
Auf Grund der Bestimmung im F. 29 der Gewerbe-Ordnung vom 21. Juni 1869 (Bundes-Gesetzblatt S. 245) 
hat der Bundesrath beschlossen, die Bekanntmachung vom 25. September 1869, betreffend die Prüfung der 
Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker (B.-G.-Bl. S. 635), dahin zu ändern, daß das zweite Alinea 
den 8. 3 nui Vorschriften über die Prüfung der Apotheker (Abschnitt IV. der Bekanntmachung) folgende 
Fassung erhält:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment