Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Münz-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Post-Wesen.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 267 — 
in Frankfurt a. M. 3,300,220 Mark, in München 1,500,840 Mark, in Dresden 1.553,360 Mark, in Stuttgart 
1,104 840 Mark, in Karlsruhe 401.520 Mark und in Darmstadt 331,360 Mark, sowie außerdem in Zehn- 
markstücken: in Berlin 27,850 Mark. 
Die Gesammt-Ausprägung stellt sich demnach bis zum 16. August d. Is. auf 840.111,440 Mark, wovon 
713.420,960 Mark in Zwanzigmarkstücken und 126,690,180 Mark in Zehnmarkstücken bestehen. 
3. Zoll= und Steuer-Wesen. 
  
Auf dem Güter-Babnhofe der Venlo-Hamburger Eisenbahn zu Bremen ist eine mit vollen hauptamt- 
licken Befugnissen für den Eisenbahnverkehr ausgestattete Zollabfertigungsstelle des Kaiserlichen Hauptamts zu 
Bremen errichtet worden. 
4. Post-Wesen. 
Anwendung des Grammengewichts für Briefe aus Oesterreich-Ungarn. 
Im innern Briefpostverkehr der österreichisch-ungarischen Monarchie, sowie im Briefpostverkehr Oesterreich- 
Unguns mit anderen Lündern ist das metrische Gewicht eingeführt worden. 
Die Erhebung des Portos für Briefe aus Oesterreich-Ungarn nach Deutschland hat demgemäß fortan, 
wie für Briefe aus Deutschland nach Oesterreich-Ungarn, bis zum Gewicht von 15 Grammen einschließlich mit 
dem einfachen Satze, und über 15 bis 250 Grammen mit dem zweifachen Satze zu erfolgen. 
Die Ermittelung und Notirung des Gewichts bei Fahrpostsendungen wird seitens der österrelchisch- 
ungarischen Postanstalten bis auf Weiteres noch nach Zollgewicht stattfinden. 
Berlin, den 31. Juli 1873. 
Kaiserliches General-Postamt. 
— —– — 
  
Postdampsschiff-Verbindung Stettin-Kopenhagen. 
Mit Bezug auf die Veröffentlichung vom 26. April (Centralblatt für das Deutsche Reich, Nr. 18 von 1873) 
werden die Korrespondenten davon in Kenntniß gesetzt, daß die Postdampfsschiffahrten auf der Linie Stettin- 
Kopenhagen vom 1. September bis zum Schlusse der diesjährigen Fahrzeit nur einmal wöchentlich stattfinden 
werden, und zwar: 
Abgang aus Stettin am Sonnabend Mittags 1 Uhr, 
Ankunft in Kopenhagen am nächsten Morgen 6 Uhr; 
Abgang aus Kopenhagen am Mittwoch Nachmittags 3 Uhr, 
Ankunft in Stettin am nächsten Morgen 8 Uhr. 
Berlin, den 19. August 1873. 
Kaiserliches General-Postamt. 
Sendungen mit Taback nach Rumänien. 
Nach einer Mittheilung der K. K. österreichischen Postoerwaltung ist die Einfuhr von Nauch= und Schnupftaback, 
sowie von Cigarren in Numänien mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden. 
Die Reichs-Postanstalten sind daher angewiesen worden, Taback= und Cigarrensendungen an Adressaten 
in Rumänien fortan nicht anzunehmen. 
Berlin, den 23. August 1873. 
Kaiserliches General-Postamt. 
367
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment