Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Post-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Gewerbe-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Post-Wesen.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Militär-Wesen.
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 291 — 
Tinie Stettin-Kopenhagen. 
Dauer der Ueberfahrt 17 Stunden. 
Die Fahrken finden sortan einmal wöchentlich statt, und zwar aus Stettin jeden Sonnabend, aus 
Kopenhagen jeden Mittwoch. 
Abgang aus Stettin: Mittags 1 Uhr. 
Ankunft in Kopenhagen: am nächsten Morgen 6 Uhr. 
Abzang aus Kopenhagen: Nachmittags 3 Uhr. 
Ankunft in Stettin: am nächsten Morgen 8 Uhr. 
sich die Fahrten auf den Linien Lübeck-Kopenhagen-Malmoe nach Ablauf der vorstehend an- 
gegebenen Wenche gestalten, wird s. Z. bekannt gemacht werden. 
Berlin, den 5. September 1873. 
Kaiserliches General-Postamt. 
5. Kon sulat Wesen. 
mens des Deutschen Reichs ist dem Baron Isldor de Stein-d'Altensteln das Exequatur als 
Königlich n Konsul in Köln ertheilt worden. 
  
G. Marine und Schiffahrt. 
  
In Havre (Frankreich) ist eine dreitägige Quarantaine für alle Scise ohne Rücksicht auf Gesundheitspaß, 
und ferner gänzliche Ausschließung eigentlicher Auswandererschiffe mit mehr als 40 Auswanderern angeordnet. 
Zufolge fernerweiter Anordnung der Könlglich griechischen Regierung (vergl. Nr. 34, Selte 268) werden alle 
Provenienzen von Genua, Danzig und Königsberg bei ihrer Ankunft in Häfen Griechenlands- einer Qua- 
rantaine von 11 Tagen unterworsen. Die Provenienzen von den Häfen Italiens und von Salonique 
unterliegen einer mehrtägigen Beobachtungs-Quarantaine. 
Nach einer Velammtmachung des Königlich dänischen Justiz-Ministeriums vom 5. d. Mts. kommen die im Ge- 
setze vom 1. Mai 1868 vorgesehenen Maßregeln zur Verhütung der Einschleppung der Cholera auch auf die 
von Stettin und Pillau eingehenden Schlffe zur Anwendung. (Vergl. Nr. 36 S. 285.) 
Laut Belanntmachung des Königlich norwegischen Regierungs- Departements des Innern ist auch Lübeck als 
von der Cholera befallen anzusehen. (Vergl. Nr. 36 S. 285.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment