Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 41.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Münz-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Heimath-Wesen.
  • 5. Post-Wesen.
  • 6. Telegraphen-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • 8. Marine und Schiffahrt.
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 321 — 
28. September bis 4. Ollober sind serner geprägt in Zwanzigmarkstücken: in Frankfurt a. M. 2,278,010 Mark, 
in Dresden 1,793,000 Mark und in Darmstadt 375,000 Mark; sowie in Zehnmarkstücken: in Berlin 
3,230,720 Mark, in Hannover 1,601,560 Mark, in München 1,093,140 Mark, in Stuttgart 301,320 Mark 
und in Karlsruhe 250,760 Mark. 
Die Gesammt-Ausprägung slellt sich daher bis zum 4. Oklober d. Is. auf 915.995,450 Mark, 
wovon 809,450,720 Mark in Zwanzigmarkstücken und 136,541,730 Mark in Zehnmarkstücken bestehen. 
  
3. Zoll= und Steuer-Wesen. 
  
Durch einen im Kaiserlich russischen Regierungs-Anzeiger vom 19. Seplember d. Is. publizirten Kaiser- 
lichen Vefehl ist die Einfuhr von allen Arten Schweinefleisch-Fabrikaten aus dem Auslande nach Nußland ver- 
olen worden. 
Dem Königlich preußischen Haupt-Steueramte zu Landsberg a. W. ist die unbeschränkte Befugniß 
zur Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen I. über Manufaktur= und Leinenwaaren beigelegt worden. 
Unter der Bezeichnung 
„Kaiserlich deutsche Zollabfertigungsstelle am Bahnhofe der Centralbahn zu Basel“ 
ist in Basel ein dem Kaiserlichen Haupt-Zollamt zu Altkirch untergeordnetes Neben-Zollamt I. Klasse in 
Wirksamkeit gelreten, welchem vorläufig die Befugniß 
a) zur zollamtlichen Revision und Schlußabfertigung des Reisegepäcks der mit der Eisenbahn 
über St. Ludwig (St. Louis) nach oder durch Elsaß-Lothringen reisenden Passagiere, 
b) zur zollamtlichen Vorabfertigung der von der Kaiserlich deutschen Poslverwaltung auf dem 
Bahnhofe der Centralbahn zu Basel der deutschen Zollverwaltung gestellten, zur Weiterver- 
sendung nach oder durch Elsaß-Lothringen bestimmten Postgüter 
beigelegt worden ist. 
Den Kaiserlichen Neben= Zollämtern II. zu Malmaison und Viouville, Hauptamts-Bezirk Metz, 
ist die unbeschränkte Befugniß zur Eingangsverzollung von Wein und dem Kaiserlichen Neben-Zollamte I. zu 
La Lobe, Hauptamts-Bezirk Metz, die Befugniß ertheilt worden, baumwollene und wollene Zeugwaaren in 
Mengen, von welchen die Gefälle für die ganze Waarenladung den Betrag von 200 Thalern nicht übersteigen, 
zum Eingang zu verzollen. 
4. Heimath= Wesen. 
  
Das Bundesamt für das Heimathwesen hat in Sachen des Armenverbandes Stettin, Klägers, gegen den Alt- 
pommerschen Land-Armenverband, Verklagten, am 15. September 1873 enlschieden, daß für den Erwerb, 
resp. Verlust des Unterstützungswohnsitzes seitens einer Wittwe diejenige Zeit, welche sie bei Lebzeiten ihres 
Mannes an einem Orte zugebracht hat, nicht in Betracht komme. 
47
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment