Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publisher:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.

law_gazette

Title:
Stück No. 49.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
6. Post-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Gewerbe-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Heimath-Wesen.
  • 6. Post-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • 8. Marine und Schiffahrt.
  • 9. Personal-Veränderungen.
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 384 — 
Bezüglich der ein= oder zweimonatlichen Abonnements wird von der Ablassung besonderer Erinne- 
rungsschreiben vorerst abgesehen. Dagegen wird bezüglich der etwaigen Nachlieferungen in gleicher Weise wie 
bei Quartalabonnements verfahren. 
Berlin, den 26. November 1873. 
Kaiserliches General-Postamt. 
Einführung des neuen Porto-Tarifs für Packet= und Werthsendungen. 
An 1. Januar 1874 tritt der neue Porto-Tarif für Packet= und Werthsendungen in Krast. 
— 
S 
2 
* 
D 
Verlin, 
Das Porto für Packete bis 5 Kilogramm (10 Pfd.) einschließlich beträgt: auf Entfer- 
nungen bis 10 Meilen 2½ Sgr., auf alle weitere Entfernungen 5 Sgr; bei Packeten 
über 5 Kilogramm: für die ersten 5 Kilogramm die vorstehenden Süätze, und für jedes 
weitere Kilogramm ½ bis 5 Sgr. je nach der Entfernung. 
Das Porto für Briefe mit Werthangabe beträgt: auf Entfernungen bis 10 Meilen 2 Sgr. 
auf alle weiteren Entfernungen 4 Sgr. 
Die Versicherungsgebühr für Briefe und Packete mit Werthangabe beträgt: ½ Sgr. für 
je 100 Thaler oder einen Theil von 100 Thalern, mindestens jedoch 1 Sgr. 
Kur die als Sperrgut anzusehenden Packete wird das Porto um die Hälfte erhöht. Als 
perrgut gelten alle Packete, welche in irgend einer Dimension 1½ Meter überschreiten; oder 
welche in einer Dimension 1 Meter, in einer anderen ½ Meter überschreiten und dabel weni- 
ger als 10 Kilogramm wiegen; oder welche bei der Verladung einen unverhältnißmaßig 
großen Naum in Anspruch nehmen bez. eine besonders sorgsame Behandlung erfordern, z. V. 
Körbe mit Pflanzen und Gesträuchen, Hutschachteln oder Kartons in Holzgestell, Möbel, Korb- 
geflechte (Blumentische, Kinderwagen) u. s. w. 
Bei Packeten bls 5 Kilogramm und bei Brlefen mit Werthangabe wird im Nichtfranki- 
rungsfalle das Porto um 1 Sgr. erhöht. " 
Es ist dringend wünschenswerth, daß künftig auch bei den Packet= und Werthsen- 
dungen, gleichwie dies bereits bei den Briefen der Fall ist, die Frankirung die Regel 
bilde. Der Tarif für Sendungen bis 5 Kilogramm und für Werthbriefe ist so ein fach, daß 
die Absender das Porto dafür mit Leichtigkeit selbst berechnen und die Sendungen bereits 
mit Freimarken frankirt, einliefern können. Ein Verzeichniß der im Umkreise von 10 
Meilen liegenden Postorte ist bei jeder Postanstalt ausgehängt. 
Der neue Tarif gilt im gesammten deutschen Verkehr des Neichs-Postgebiets, und 
findet auch auf die Sendungen nach und aus fremden Ländern, bezüglich der auf 
deutschem Gebiete zurückzulegenden Strecken gleichmäßig Anwendung, mit vorläufiger Aus- 
nahme jedoch der im Verkehr mit Oesterreich-Ungarn oder darüber hinaus vorkommenden 
Sendungen. 
den 29. November 1873. 
Kaiserliches General-Postamt. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.