Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publisher:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.

law_gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
2. Maaß- und Gewichts-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Bekanntmachung, betreffend einen Zusatz zur Instruktion VI. Nr. 33 vom 10. Dezember 1869, bezüglich einer von der Pfitzer'schen abweichenden Konstruktion der Dezimal-Brückenwaage.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • 1. Münzwesen.
  • 2. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend einen Zusatz zur Instruktion VI. Nr. 33 vom 10. Dezember 1869, bezüglich einer von der Pfitzer'schen abweichenden Konstruktion der Dezimal-Brückenwaage.
  • 3. Justiz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • 6. Personal-Veränderungen, Titel- und Ordens-Verleihungen.
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

Central· Blatt 
für das 
Deutsche Reich. 
— 
Reichskanzler- -Amt. 
1 
Berlin, Freitag, den 31. Jamar  1873. No 4 
1. Jahrgang. 
  
1. Münz-Wesen. " 
Bis zum 4. Januar d.J. waren in den Münzstätten des Deutschen, Reichs in Zwanzigmarkstücken 339, 115, 780 
  . 
Mark und in Zehnmarks stücken. 88,386,610 Mark ausgeprägt worden. In der Woche vom 5. bis 11. d. M. 
sind ferner geprägt in Zehnmarkstücken: in Berlin 2,334,570 Mark, in Hannover 975,800 Mark, in Frank- 
 
furt a. M. 1,753 ,670 Mark, in München 643, 600 Mark in Stuttgart 469,800 Mark und in Darmstadt 
275,000. Mark. 
Die Gesammtausprägung stellt. sich daher bis 11. Januar d. J. auf 433, 854 830 Mark, wovon 339, 115, 780 
Mark in Zwanzigmarkstücken den und 94, 739, 050  in Zehnmarkstücken besteht. i  
In der Woche von 12. bis .18 Januar d. Jr. sind  ferner geprägt in Zehnmarkstücken in Berlin 2,502,650  
  
  
Mark, in Hannover 1,427,290 Mark 
in Frankfutt a. 
M. 1.759,760 Mark 
        
in München 650,680 Mark, in 
Dresden. 341, 980 Mark 
 , in Stuttgart 260 790 Mark, in Karlsruhe 
 200, 500 Mark und in Darmstadt 275, 000 Mark. 
  
Die  
  
Gesammt- Ausprägung stellt sich daher bis 18. Ja 
Mark im zZur 
nuar ab 411,273,410 Mark, wovon 339, 115,780 
Mark in Zwanzigerstücken  und 102, 157, 630 Mark in Zehnmarkstücken bestehen  
   
  
2.Maaß- und Gewichts. -Wesen. 
. 
,Zusatz zu Instruktion VI.Nr.33 vom 10. Dezember 1869 
Eine von der Pfitzer'schen abweichende Konstruktion  der Dezimalbrückenwaage betreffend 
Es sollen künftig auch Dezimal= Brück. 
    
 
 
         
      
nwaagen zur Eichung zugelassen, werden, welche im Allgemeinen die Konstruktion der Pfitzer'schen  
Brückenwaage haben aber von letzteren  dadurch abweichen, daß das 
dezimale Verhältniß der Last zu den Gewichten auf  die beiden Hebelverbindungen vertheilt ist, so daß z.B. 
die Zugstange an welcher die Krasthebelarme der Brücke angreifen, nicht an einem gleicharmigen Waagenbalken 
der auf der anderen Seite die Gewichtsschale, trägt, aufgehängt ist, sondern an elnem ungleicharmigen, bei 
welchem das Verhältniß des kürzeren Hebelarmes zum längeren wie 1: 2 ist, während das Hebel- Verhältniß 
bei den 4 Traghebeln der Brücke 1: 5 ist. 
 
  
  
  
 zu behan- 
Derartige Waagen sind im Uebrigen ganz wie die- Pfitzer' schen Dezimal-Brücken waahe zu behandeln. 
      
, in Eichscheinen und Geschäftsübersichten unter denselben Rubriken zu führen 
 und einfach alsBrückenwaagen zu bezeichnen. " . 
Berlin den 20., Dezenber 1872. # 
 Kalserliche Normal Eichkommission 
Foerster 
  
 .
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.