Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Münz-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • 1. Münz-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Konsulat-Wesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Militär-Wesen.
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

Tentral-Klatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
Reichs kanzler-Amt. 
I. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 21. Februar 1873. „WK7. 
  
  
Inhall: 1. Münz-Wesen: Notiz über die Ausprägung von 4. Marine und Schiffahrt: Mittheilungen über Herausgabe 
Reichs-Goldminenn S. 49. der Amtlichen Liste der Schiffe 2c.; desgl. über Vermessungs. 
2. Zoll, und Steuer-Wesen: Befugnisse des Nebenzollames 1. 5 behörden im Regierungsbezirke Schlesign . 
- — . - ; .MIlltuk-Wtfkn:FortehtmgchVeretchmIsesdes-höheren 
zuaarwwspmwdesunmitmemmtesw91d9""«"49' i Lehranstalten,wclchezumeinjährig fkeätwilllgm Militärdienst 
3. Konfulat-Wesen: Ernennung c44. 50. berechtigt find. ... .. 60. 
  
1. Münz-Wesen. 
Bis zum 1. Februar d. J. waren in den Münzstätten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstücken 345,174,220 
Mark und in Zehnmarkstücken 114,078.070 Mark ausgeprägt worden. In der Woche vom 2. bis 8. Februar 
sind serner gepräct in Zwanzigmarkstücken: in Berlin 4,615,620 Mark und in München 248,500 Mark; ferner 
in Zehnmarkstücken: in Hannover 993,990 Mark, in Frankfurt a./M. 1,888,010 Mark, in München 569,630 
Mark, in Dresden 296,380 Mark, in Stuttgart 285,540 Mark, in Karlsruhe 2.,0,910 Mark und in Darmstadt 
448,900 Mark. 
Die Gesammt-Ausprägung stellt sich daher bis 8. Februar d. Is. auf 468,749,800 Mark, wovon 
349,938,340 Mark in Zwanzigmarkstücken und 118,811,460 Mark in Zehnmarkstücken bestehen. 
2. Zoll= und Steuer-Wesen. 
Dem Königlich preußischen Nebenzollamte I. zu Kattowitz ist die Befugniß zur unbeschränkten Er- 
ledigung von Begleitscheinen über vereinsländisches Salz beigelegt worden. 
Dem Königlich sächsischen Untersteueramte Waldheim, mit welchem demnächst eine öffentliche Nieder- 
lage für unverzollten Taback und Tabacksfabrikate verbunden werden wird, ist aus diesem Anlasse die Befugniß- 
zur Erledigung von Begleitscheinen I. über Taback und Tabacksfabrikate beigelegt worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment