Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1873
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Other titles:
Zentral-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873.
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Post-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Heimath-Wesen.
  • 6. Post-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 72 — 
Postoerbindungen mit Mexiko. 
Zur Beförderung der Korrespondenz nach Mexiko bestehen gegenwärtig die folgenden Verbindungen: 
1) auf dem Wege über England: 
a) aus Southampton mittelst Dampfschiffes am 2. jedes Monats, 
in Vera-Cruz nach einer Fahrzeit von ungefähr 25 Tagen; 
b) aus Liverpool mittelst Dampfschiffes am 10. jedes Monats, 
in Vera-Cruz nach einer Fahrzeit von etwa 34 Tagen: 
2) auf dem Wege über Frankreich: 
aus St. Nazaire mittelst Dampfschiffes am 20. jedes Monats, 
in Vera-Cruz nach einer Fahrzeit von ungefähr 26 Tagen; 
3) auf dem Wege über Bremen oder Hamburg mittelst der von da nach Colon 
(Aspinwall) abgehenden Dampfsschiffe: 
aus Bremen am 6. jedes Monats, 
aus Hamburg am 22. jedes Monats, 
in St. Thomas nach einer Fahrzeit von ungefähr je 22 Tagen, 
von St. Thomas mit dem nächsten in der Nichtung nach Vera-Cruz abgehenden Postdampsschiffe; 
4) auf dem Wege über die Vereinigten Staaten von Amerika: 
aus New-York mittelst Dampfschiffes am 20. März, 10. April, 1. und 22. Mai u. s. w. 
jeden einundzwanzigsten Tag, 
in Vera-Cruz nach einer Fahrzeit von ungefähr 12 Tagen. 
Es empfiehlt sich, die Einlieferungstage für die auf dem Wege über New-VYork zu befördernden Briefe 
so zu bemessen, daß auch bei ungünstigen Witterungsverhältnissen die Mitbeförderung durch das betreffende 
weitergehende Schiff gesichert ist. Die Briefe müssen spätestens am Tage vor dem Abgange des von New-Y 
nach Vera-Cruz fahrenden Dampsschiffes in New-York eingetroffen sein, um mit demselben zur Weiterbeförderun 
zu gelangen. 6 
Berlin, den 24. Februar 1873. 
Kaiserliches General-Postamt. 
7. Kousulat-Wesen. 
  
Der General-Konsul des Deutschen Reichs, Poppe zu Lissabon, ist am 23. v. Mts. gestorben. Die 
Geschäfte des General-Konsulats versieht der Vize-Konsul Dr. Adolph Jerosch. 
  
An Stelle des zu anderen Funktionen berufenen kaiserlichen Konsuls Dr. Lührsen in Smyrna ist der 
Kanzler Dr. Stannius daselbst bis auf Weiteres mit der Führung der „Konsulatsgeschäfte beauftragt worden. 
Dem Vize-Konsulat des Deutschen Neichs in Sulina ist als Amts= und Jurisdiktions-Bezirk Sulina 
mit seiner Umgebung, die Dobrutscha mit Tultscha, sowie der Küstenstrich des Schwarzen Meeres von Sulina 
bis Mangalia zugewiesen worden. 
  
Carl Heymann's Verlag in Berlin. — Druck von F. Hoffschläger in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment