Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1874
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874.
Other titles:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang 1874.
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Heimath-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Heimath-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • 8. Personal-Veränderungen etc.
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22.)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 94 — 
Personen, welche mit ihrem Dienstherrn den Aufenthaltsort stetig wechseln, weil derselbe 
seinen Erwerb im Umherziehen sucht, stehen in einem Dienslverhältnisse, welches überhaupt an 
keinen bestimmten Ort gebunden ist. Der Ort des jeweiligen Ausenthaltes kann bei längerem Ver- 
weilen unter Umständen als Dienstort gelten, wie das Bundesamt in dem Erkenntnisse vom 
3. September 1872 (abgedruckt p. 32, Heft 1. der Entscheidungen) in einem Falle angenommen 
hat, wo eine Menagerie in einer größeren Stadt auf längere Zeit zur Schau gestellt war, und ein 
Thierwärter an diesem Orte erkrankte. Allein, wenn es sich nur um einen Aufenthalt von 
Tagen, wie hier belm Besuche eines Jahrmarktes, handelt, dann ist es unmöglich, den jeweiligen 
Aufenthaltsort als Ort des Dienstverhälinisses zu behandeln, da man außerdem auch jeden auf der 
Reise berührten Ort als Dienstort gelten lassen müßte, was mit der ratio des Gesetzes in ent- 
schiedenem Widerspruche steht.
 
7. Koufulat-Wesen. 
Seine Majestät der Kalser und König haben im Namen des Deutschen Reichs 
den Ingenieur Fritz Ritter zu Roulers in Belgien, 
an Stelle des verstorbenen Konsuls Alfr. F. Beyer: 
den Kaufmann Herman Schmidt zu Carlshamn in Schweden, 
an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls Fr. von Laer: 
den Kaufmann Eduard Julius Erdmann in Samarang auf Java 
Konsuln des Deutschen Reichs zu ernennen geruht.
 
8. Personal - Veränderungen etc. 
Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Verfassung des Deutschen Reichs ist nach Vernehmung 
des Ausschusses des Bundesraths für Zoll- und Steuerwesen der Kaiserliche Ober-Regierungsrath Keßler in 
Straßburg den Königlich preußischen Provinzial-Steuer-Direktionen zu Königsberg und Danzig als 
Reichsbevollmächtigter für Zölle und Steuern mit dem Wohnsitz in Königsberg vom 1. April 1874 ab 
beigeordnet worden. 
Der Marine-Ober-Feuerwerker Deutschmann ist zum Zeichner in der Admiralität ernannt worden. 
  
Berlin, Carl Heymann's Verlag: Inhaber: Otto Loewenstein. — Druck von F. Hoffschläger in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment