Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1874
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874.
Other titles:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang 1874.
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Justiz-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Entscheidungen des Kaiserlichen Disziplinarhofs in Leipzig vom 1. April 1874, sowie vom 2. April 1874.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Gewerbe-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Justiz-Wesen.
  • Entscheidungen des Kaiserlichen Disziplinarhofs in Leipzig vom 1. April 1874, sowie vom 2. April 1874.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22.)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 148 — 
§§. 2, 14, 15, 16, 17 des preußischen, §§. 10, 72—76 des Reichsgesetzes, 
und das Urtheil der Disziplinarkammer, indem es diese Paragraphen des Relchsgesetzes neben den ent- 
sprechenden des preußischen Gesetzes als anwendbar bezeichnet, hat damit nur hervorheben wollen, daß 
die Bestimmungen des Reichsgesetzes nicht milder find als die des preußischen Gesetzes, beide vielmehr zu dem- 
selben Resultat führen. 
In der Sache selbst erscheint die vom ersten Richter gegebene Würdigung des Verhaltens des An- 
geschuldigten durchaus zutreffend.  
Zunächst hat die Disziplinarkammer mit Recht auch diejenigen Vorgänge in Betracht gezogen, welche 
für die ehrengerichtliche Entscheidung vom 3. Oktober 1872 maßgebend gewesen sind. Der Angeschuldigte war 
nicht blos Postbeamter, sondern auch Offizier. Die ehrengerichtliche Untersuchung hatte nur zur Aufgabe, zu 
entscheiden, ob der Angeschuldigte als Offizier disziplinar zu bestrafen. Möglicher Weise konnte sie auf That- 
sachen gestützt werden, die für das Verhalten des Angeschuldigten als Postbeamter nicht präjudizirlich waren. 
Jedenfalls war die entscheidende Militärinstanz nicht kompetent, zu entscheiden, welcher Einfluß den von ihr 
erörterten Vorgängen auf die dienstliche Stellung des Angeschuldigten als Postbeamter zukommen könnte. Diese 
Entscheidung blieb also offen; sie gebührt der gesetzlich bestimmten Zivil-Disziplinarbehörde. Für die Anwen- 
dung des Grundsatzes: „non oder ne bis in idem“ fehlt also die Möglichkeit, und seine Anrufung beruht nur 
auf Unkenntniß seiner Bedeutung. Vgl. §. 78 des Reichsgesetzes vom 31. März 1873.“ 
  
6. Marine und Schiffahrt. 
In Leer wird mit der Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt am 4. Mai d. Js. begonnen werden.
 
7. Konsulat-  Wesen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs den Kaufmann 
A. Spitteler in Cochin (Ostindien) zum Konsul des Deutschen Reichs zu ernennen geruht.
 
Dem Herrn Robert L. Siordet, Assoclé der Firma Lutteroth & Co. in Hamburg, ist Namens des 
Deutschen Reichs das Exequatur als schweizerischer Konsul ertheilt worden. 
  
Berlin, Carl Heymann's Verlag: Inbaber: Otto Loewenstein — Druck von F. Hoffschläger in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment