Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1874
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874.
Other titles:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang 1874.
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Post-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • 8. Personal-Veränderungen etc.
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22.)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

       
  
Central-Blatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben im 
Reichskanzler-Amt. 
Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. 
— Pränumeratlons-Preis für den Jahrgang Zwel Thaler. 
II. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 2. Januar 1574. Nr. 1. 
 
 
  
 
  
  
        
     
   
  
  
Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: 
Verweisungen abgaben sowie zur Ausfertigung und Erledigung von 
von Ausländern aus dem Reichsgebiete  Seite 1. Uebergangsscheinen ermächtigten Zoll- und Steuerstellen 3.                                                                              2. Finanz-Wesen: Nachweisung der Einahmen an Zöllen 
5. Marine und Schiffsfahrt: Mittheilung, betr. Seeschiffer-                                                                                   und gemeinschaftlichen Steuern, sowie anderer Einnahmen Prüfung in Elsfleth 9. 
im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. Januar bis zum          6. Post-Wesen: Bekanntmachungen, betr.: Ermäßigung des Schlusses des Monats November 1873 2.                     luxemburgischen Gewichtpotos für Packetsendungen; Ein-     3. Münz-Wesen: Übersicht über die Ausprägung von Reichs- richtung einer Kaiserlichen Ober-Postdirektion in Bremen  münzen 3.                                                                                       und anderweite Abgrenzung des Ober-Postdirektions- Bezirks 4. Zoll- und Steuerwesen: Kompetenz  des Hauptsteueramts Hannover; Abänderung des Post-Reglements vom 30. No-    Risa; Verzeichniß der in Elsaß-Lothringen vorhandenen      vember 1871 10.                                                                                Ämter, welche zur Ausfertigung und Erledigung von Be-          7. Konsulat-Wesen: Exequatur-Erttheilung 18,                               gleitscheinen über vereinsländisches Salz befugt sind; Ueber- 8. Personal-Veränderung etc.:   Ernennung eines Vereins-       sicht der in Elsaß- Lothringen zur Erhebung von Übergangs- Bevollmächtigten 18. 
      
 
  
  
          
                 
      
  
      
     
  
 
              
         
              
             
          
  
  
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
  
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuches sind 
 
 
      
1. der Arbeiter Mons Svensson, 24 Jahre alt, aus Oestrawarm in Schweden, nach erfolgter  
gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens, durch Beschluß der Königlich preußischen Re- 
gierung zu Schleswig vom 22. Dezember d. Js., 
2. der Arbeiter Valore Mottiglia, 52 Jahre alt, gebürtig aus Musone, Gemeinde Morsano, 
Provinz Udine in Venetien, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens und 
Bettelns, durch Beschluß der Königlich preußischen Landdrostei zu Stade vom 26. No- 
vember d. Js., 
3. .der Schneider Georg Seidl, 26 Jahre alt, gebürtig aus Stallung (Bezirks-Hauptmannschaft 
Taus in Böhmen), nach erfolgter  gerlchtlicher Bestrafung wegen Landstreichens und Bettelns, 
durch Beschluß des Königlich bayerischen Bezirks-Amtes zu Kötzting vom 28. Oktober d. Js., 
4. der Grundarbeiter Joseph Dubols, 31 Jahre alt, geboren zu Ugleville (Frankreich), 
5. der Arbeiter Franz Matthieu, 36 Jahre alt, geboren zu Pont-à-Mousson (Mosel- und 
Meurthe-Departement in Frankreich 
der Schlosser Vickor Magny, men am 10. April 1843 zu La Queue en Brie (Departe- 
ment Seine et Oise in Frankreich), 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment