Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_5
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
Subtitle:
Mit den Änderungen bis zum Gesetz v. 19. Dezember 1895.
Author:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1896
Scope:
412 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Supplement

Title:
Neunte Beilage. Edict die Verhältnisse der Staatsdiener, vorzüglich in Beziehung auf ihren Stand und Gehalt.
Volume count:
9
Document type:
Monograph
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Vorbemerkung.
  • Verfassungs-Urkunde des Königreichs Baiern. Vom 26. Mai 1818.
  • Erste Beylage. Edict über das Indigenat. (1)
  • Zweite Beilage. Edict über die äußern Rechts-Verhältnisse der Einwohner des Königreichs Baiern, in Beziehung auf Religion und kirchliche Gesellschaften. (2)
  • Dritte Beilage. Edict über die Freiheit der Presse und des Buchhandels. (3)
  • Vierte Beilage. Edict die staatsrechtlichen Verhältnisse der vormals Reichsständischen Fürsten, Grafen und Herren betreffend. (4)
  • Fünfte Beilage. Edict über den Adel im Königreiche Baiern. (5)
  • Sechste Beilage. Edict über die gutsherrlichen Rechte und die gutsherrliche Gerichtsbarkeit. (6)
  • Siebente Beilage. Edict über die Familien-Fideicommisse. (7)
  • Achte Beilage. Edict über die Siegelmäßigkeit. (8)
  • Neunte Beilage. Edict die Verhältnisse der Staatsdiener, vorzüglich in Beziehung auf ihren Stand und Gehalt. (9)
  • Zehnte Beilage. Edict über die Ständeversammlung. (10)
  • Anhang Nro. 1. Das die innern Katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII. (1)
  • Anhang Nro. 2. Edict über die innern Kirchlichen Angelegenheiten der Protestantischen Gesammt-Gemeinde in dem Königreiche. (2)
  • Anerkennung der Verfassung durch den Kronprinzen.
  • Verkündung der Verfassung für die Pfalz.
  • Anlage 1. Der König und sein Haus. (1)
  • Anlage 2. Das Volk. (2)
  • Nachtrag zu den Deutschen Staatsgrundgesetzen Heft V. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern.
  • I. Die vierundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • II. Die fünfundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • III. Zu Anlage 2A. Ablösungsgesetz vom 4. Juni 1848.
  • IV. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 17.
  • V. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 16.
  • VI. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 12 u. 17.
  • Landtagswahlgesetz vom 9. April 1906.

Full text

Edict üb. d. Verhölt. b. Staatsdiener, vorz. i. Bcz. u.ihr. Stand u. Gehalt. 163 
  
als Gehalt des Standes erklärt, und der übrige Theil einer 
jeden Periode ist zu drey Zehenttheil, zwey Zehenttheil und 
ein Zehenttheil als Gehalt des Dienstes anzusehen. 
H. 8. 
Ist neben dem Haupt--Gelpbezuge noch ein Nebenbezug an 
Geld, Natural-Genuß, oder an beyden verliehen, so besteht der 
Standesgehalt mit gänzlicher Wegrechnung der Nebenbezüge 
a) im ersten Jahrzehent des Dienstes in acht Zehenttheilen; 
b) nach dem Eintritte in das zweyte Jahrzehent des Dienstes 
für die ganze Folgezeit desselben, in neun Zehenttheilen 
des Haupt-Geldbezuges: 
und die übrigen zwey Zehenttheile und ein Zehenttheil bilden Sp. 37. 
den Dienstes-Gehalt. 
Vierundfünfzigste Verfassungsänderung. S. oben 
S. 23. Das Finanzgesetz v. 27. Juli 1874 bestimmt in 
5 20 Abs. 2. 
Die obigen nur für die Dauer der Kll. Finanz- 
periode bewilligten Theuerungszulagen bilden keine Ge- 
haltsbestandtheile der Beamten im Sinne der 6. 5, 8 
und 23 des Edictes über die Verhältnisse der Staats- 
diener und haben deshalb bei Bemessung der Pensionen 
für die Staatsviener und Staatsdiener-Relicten nicht 
in Betracht zu kommen; auch haben dieselben bei Be- 
rechnung von Umzugsgebühren außer Berücksichtigung zu 
bleiben. 
Analoge Bestimmungen enthalten 
Sechsundfünfzigste Verfassungsänderung (s. oben 
S. 28): Gesetz v. 13. Mai 1876 Art. 3. Abs. 2; 
Siebenund fünfzigste Verfalla nehng (s. oben 
S. 28): Gesetz v. 12. April 1876. 
Daran schließt sich die 
Sechsundsechszigste Verfassungsänderung. S. oben 
S. 3u. Das Finanzgesetz v. 29. Mai 18386 bestimmt: 
* 13 Absatz 1. 
Die in den Etats der sämmtlichen Staatsministerien 
für die in pragmatischer Eigenschaft angestellten Staats- 
diener vorgesehenen Wohnungsgeldzuschüsse bilden keine 
Gehaltsbestandiheile der Beamten im Sinne der . 5, 8 
und 23 des Epiktes über die Verhältnisse der Staats-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment