Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1874
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874.
Other titles:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang 1874.
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Post-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22.)
  • Stück No. 23. (23)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Post-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 225 — 
An der neuen Eisenbahn liegen, außer dem bereits zu den Eisenbahn-Postanstalten gehörenden Post- 
amte in Saalfeld in Sachsen-Melningen, dle Postanstalten in Groß-Heringen, Camburg in Sachsen-Meiningen, 
Dornburg, Jena, Kahla, Orlamünde, Rudolstadt und Uhlstädt, welche den Eisenbahn-Postanstalten  hinzutreten. 
Berlin W., den 3. Mai 1874. 
Kaiserliches General-Postamt.
 
Reduzirung der auf Postanweisungen nach Belgien, Italien und der Schweiz eingezahlten Beträge. 
Vom 1. Juni ab wird bei den Postanweisungen nach Belgien, Italien und der Schweiz bis auf Welteres 
das Reduktions-Verhältniß von 1 Franken = 8 1/6 Sgr. — anstatt des bisherigen Verhältnisses von 1 Franken  
8 1/12 Sgr. — in Anwendung kommen. - 
Berlin W., den 10. Mai 1874. 
Kaiserliches General-Postamt.
 
Korrespondenzverkehr mit Japan via Triest. 
Auf die Korrespondenzen nach und aus denjenigen Orten in Japan, an welchen sich britische Postagenturen 
befinden (Hiogo, Nangasaki, Dokohama). kommen fortan, insofern diese Korrespondenzen auf ausdrückliches Ver- 
langen der Absender auf dem Wege über Triest befördert werden, dieselben Portosätze und Versendungs- 
 bedingungen in Anwendung, wie auf Korrespondenzen nach und aus Ceylon, den englischen Besitzungen in 
Hinterindien und China etc. via Triest. 
In Folge dessen können gewöhnliche Briefe nach den bezeichneten Orten auf dem Wege über Triest in 
Zukunft unfrankirt, oder bis zum Bestimmungsorte frankirt abgesandt werden. " 
Berlin W., den 19. Mai 1874. 
Kaiserliches General-Postamt.
 
Post-Dampfschiffverbindung mit Dänemark und Schweden. 
Die Fahrten auf der Linie 
Lübeck—Kopenhagen —Malmoe 
gestalten sich bis auf Weiteres wie folgt: 
Abgang aus Lübeck: 4 Uhr Nachmittags nach Ankunft des ersten Zuges aus Berlin. 
Ankunft  in Kopenhagen: Morgens. 
Ankunft in Malmoe: Mittags, zum Anschluß an den um 2 Uhr Nachmittags nach Stockholm 
abgehenden Eisenbahnzug. 
Abgang aus Malmoe: Vormittags. 
Abgang aus Kopenhagen: Nachmittags. 
Ankunft in Lübeck: Morgens, zum Anschluß an den ersten Zug nach Berlin. 
Die Fahrten finden täglich statt. 
Berlin W., den 20. Mai 1874. 
Kaiserliches General-Postamt.
 
Eröffnung der Eisenbahn Kohlfurt-Falkenberg, Reg.-Bez. Merseburg. 
Die Eisenbahn zwischen Kohlfurt und Falkenberg, Reg.-Bez. Merseburg, wird am 1. Juni eröffnet und 
von demselben Tage ab zur Beförderung von Postsendungen jeder Art unter Begleitung von Postschaffnern 
 
benutzt werden. Die Leitung und Beaufsichtigung des Postdienstbetriebes auf der neuen Bahnlinie ist der Post- 
verwaltung in Kohlfurt übertragen worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment