Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1874
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874.
Other titles:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang 1874.
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Münz-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22.)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Mariine und Schiffahrt.
  • 5. Heimath-Wesen.
  • 6. Post-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 264 — 
Uebersicht 
der in den deutschen Münzstätten bis zum 27. Juni 1874 
stattgehabten Ausprägungen von Reichsmünzen. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
In der Wohe, Goldmünzen. Silbermünzen. Nickelmünzen. Kupfermünzen. 
n ⅛„ 
vom 21. bis . l- 
27. Juni 1874 20 10 1 20 10 5 . 2 1 
sind geprägt Mark. Mark- Mark- Pfennig · Pfennig- Pfennlg., Psennig- Pfennig- 
worden in: Hucke. siücke. stücke. stücke. # stücke. sucke. - siacke. stuce. 
s—sss———.—.—.———————.—•————————.. —— 
Wü 73 — — — — — — - —--—-...-------—, — — -TE 
1 , 
s)Berlla-.. 1,637,200 — — — — 62,738 30 5,970 40 531 7,155 30 
b) Hannover 705,860 152,980 — — — 25,202 50 —— — — 2,202 80 
e) Frantfurt. — — — — — 41,620 44 3769/60 2000— 
c) München— — 115225 42521460 — — 732250 — 1306 41 
e) Dreoben. 1507520 — — —- 138800— — — U 
m eutgen. 2180 103 g5888|80. 13657060000 — 
g) Karlsruhe.. — — 71,300 — — 152420 — — — — 1,229 98 
b) Dermstadt— — 6274500 — — — — — — 300 
Vorher waren, 4422160) 152f08004 357/705) 73441300 174—0%40 60 15.019 ba 
gerrägt. 12 71 880 202, 600610 19, 812,808 6,014, 432 40 26i , 289,6829 10 421,005 96) 157,041 01 
Gesammt-Aus- 1 1 — 
prägung 837,136, 140 202,95, 6z20 170, 516 6,092, 8160 —2,692,727| 310,169 160 425,606 56 172,060 56 
d———.——— — — — — ———— —„ — 
1,040,080, 760 Mark. 26,263,362 Mark. 3,002,806 Mark 60 Pf. 597,667 Mark 12 Pf. 
  
  
  
3. Zoll- und Steuer-Wesen. 
Dem Königlich preußischen Untersteueramte zu Kirn im Hauptamtsbezirke Kreuznach ist die Befugniß 
zur Abfertigung des mit dem Anspruche auf Steuervergütung auszuführenden Biers ertheilt worden. 
Das Könlglich bayerische Hauptzollamt Aschaffenburg ist in ein Nebenzollamt im Innern umgewandelt, 
nebst den bisherigen Inkorporationen des Hauptzollamtes Aschaffenburg dem Bezirke des Hauptzollamtes Würz- 
burg einverleibt und demselben unter entsprechender Personalbestellung das unbedingte Niederlagerecht, dann 
die Befugniß zur unbeschränkten Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen I. und II., sowie zur Ab- 
fertigung des Eisenbahnverkehrs nach den Bestimmungen in §§. 65 bis 71 des Vereinszollgesetzes ertheilt; 
ferner ist an Stelle des bisherigen Königlich bayerischen Nebenzollamtes Memmingen, Hauptzollamtsbezirkes 
Augsburg ein Hauptzollamt errichtet und seinem Bezirke das Nebenzollamt im Innern Kempten, wie jenes zu 
Kaufbeuren aus dem Bezirke des Hauptzollamtes Augsburg überwiesen, und das Königlich bayerische Neben- 
zollamt im Imern Straubing, Hauptamtsbezirkes Regensburg dem Bezirke des Hauptzollamtes Passau zu- 
getheilt worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment