Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1874
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874.
Other titles:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang 1874.
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 35.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Post-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22.)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Münz-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Post-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 317 — 
6. Post-Wesen. 
Unzulässigkeit der Angabe des Waarenquantums auf den Adressen der Probesendungen. 
Nach hier vorliegenden Wahrnehmungen sind Probesendungen, welche auf der Adresse außer den im §. 16 zu 
III. des Postreglements nachgelassenen Vermerken die Angabe des Quantums der Waare enthielten, — 
z. B. Probe zu 100 Ctr. Gerste — nicht selten gegen die ermäßigte Taxe befördert worden. Die Postanstalten 
sind deshalb besonders darauf aufmerksam gemacht worden, daß Vermerke über das Quantum der 
Waare auf der Adresse von Probesendungen unzulässig sind, und daß derartig reglementswidrige 
Sendungen an den Absender zurückgegeben oder mit dem vollen Briefporto belegt werden müssen. 
Berlin W., den 8. August 1874. 
Kaiserliches General-Postamt.
 
Postmandate an Adressaten, über deren Vermögen der Konkurs eröffnet ist. 
Die Postanstalten sind angewiesen worden, Postmandate an Adressaten, über deren Vermögen der Konkurs 
(das Fallit-Verfahren etc.) eröffnet worden ist, nicht vorzuzeigen, sondern mit dem Vermerk zu versehen, daß 
durch Verfügung des Gerichts zu N. vom....ten... etc. über das Vermögen des Adressaten das 
Konkursverfahren etc. eröffnet worden sei. 
Demnächst soll Folgendes unterschieden werden: 
1. Trägt das Postmandat den Vermerk: „Sofort zum Protest“, so ist unverzüglich die Ab- 
sendung an den zur Aufnahme von Wechselprotesten befugten Beamten zu ver- 
anlassen. 
2. Hat der Absender durch den Vermerk „Sofort an N. in N.“ die Weitersendung an eine 
andere, namentlich bezeichnete Person verlangt, so ist diesem Verlangen ebenfalls unverzüglich 
zu entsprechen. 
3. Ist weder die Weitergabe zur Protesterhebung noch die Absendung an N. in N. verlangt, so 
ist das Postmandat mit Anlage sofort an den Absender zurückzusenden, auch wenn letzterer 
die sofortige  Rücksendung nicht verlangt hat. 
Berlin W., den 12. August 1874. 
Kaiserliches General-Postamt.
 
Unzureichend frankirte Briefe aus der südafrikanischen (Transvaal-) Republik. 
Die Bestimmung in Betreff der Erstattung des Werthes der Marken auf unzureichend frankirten Briefen aus 
mehreren britischen Besitzungen findet von jetzt ab auch Anwendung auf derartige Briefe aus der südafrika- 
nischen (Transvaal-) Republik hinsichtlich der Marken der Kolonie Natal —, nicht aber auch hinsichtlich 
der Marken der südafrikanischen (Transvaal-) Republik. 
Berlin W., den 14. August 1874. 
Kaiserliches General-Postamt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment