Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1874
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874.
Volume count:
2
Publisher:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang 1874.

law_gazette

Title:
Stück No. 44.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
5. Heimath-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22.)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Heimath-Wesen.
  • 6. Post-Wesen.
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 387 — 
Armenpflegers zu Dillenburg, eine Unterstützung in Brot, Kaffee, Holz berelts verabfolgt, fernere 
Unterstützung in Geld und Kleidungsstücken (Schuhen) aber zugesichert worden war, — 
in Erwägung, daß bel dieser Sachlage der Ortsarmenverband zu Dillenburg, gemäß §. 28 
des Reichsgesetzes vom 6. Juni 1870 verpflichtet war, sich der Unterstützung der Hinterbliebenen 
des etc. M. vorläufig zu unterziehen, — vorbehaltlich des Anspruches auf Erstattung der Kosten 
bezw. auf Uebernahme gegen den hierzu gemäß den ferneren Vorschriften des Reichsgesetzes ver- 
pflichteten Armenverband, 
daß statt dessen nun aber, nach den Aussagen der in zweiter Instanz vernommenen Zeuginnen, 
Ehefrau K. und Ehefrau F., — Schwestern der verstorbenen Ehefrau des etc. M., welche auf die 
Nachricht von dem plötzlichen Tode des etc. M. von Altenkirchen, ihrem Wohnorte, nach Dillenburg 
gekommen waren, — die Last der vorläufigen Unterstützung der Hinterbliebenen des etc. M. thatsächlich 
dem Ortsarmenverbande zu Altenkirchen, und zwar lediglich dadurch zugewendet worden ist, daß 
der Bürgermeister zu Dillenburg die genannten Zeuginnen veranlaßte, die qu. Hinterbliebenen mit 
sich nach Altenkirchen zu nehmen, — indem er ihnen vorstellte, daß die letzteren in Dillenburg 
nicht angemessen untergebracht werden könnten, daß die in Altenkirchen entstehenden Verpflegungs- 
kosten, (welche die Zeuginnen aus eigenen Mitteln nicht tragen zu können erklärt hatten), jedenfalls, 
— wofür sein Wort genüge, — aus öffentlichen Armenmitteln ersetzt werden würden, — 
in Erwägung, daß durch ein Verfahren solcher Art die rechtliche Sachlage zum Nachtheil des 
Ortsarmenverbandes zu Altenkirchen nicht geändert und die bereits in's Leben getretene Verpflichtung 
des Ortsarmenverbandes zu Dillenburg zur vorläufigen Unterstützung nicht beseitigt bezw. auf 
Altenkirchen nicht übergewälzt werden konnte, 
daß daher das Verlangen des Klägers und Appellanten, den Verklagten und Appellaten zur 
Fortführung resp. zur Wiederübernahme der Unterstützung der Hinterbliebenen des etc. M. für 
schuldig zu erachten, rechtlich begründet erscheint, 
daß endlich auch die Zulässigkeit der Verfolgung eines Anspruches der In Rede stehenden Art 
in dem, durch das Reichsgesetz vom 6. Juni 1870 geordneten Verfahren, gemäß den Ausführungen 
des Bundesamtes in dem Urtheil vom 11. Mai 1874 in Sachen Fehmarn wider Burg (Central= 
Blatt für das Deutsche Reich, Seite 237 ff.) einem ferneren Bedenken nicht unterliegt, u. s. w.
 
6. Post- Wesen. 
Postverbindung mit Konstantinopel. 
Die zur Brlefpostbeförderung benutzten Verbindungen von Berlin nach Konstantinopel gestalten sich 
vom 31. Oktober ab, wie folgt: 
1. Auf dem Wege über Odessa. 
Aus Berlin Mittwochs und Sonnabends 11 Abends, 
in Konstantinopel Montags und Donnerstags früh. 
2. Auf dem Wege über Lemberg, Bukarest und Varna. 
Aus Berlin Mittwochs 11 Abends, 
in Konstantinopel am nächsten Montag Vormittags.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.