Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1874
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874.
Other titles:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang 1874.
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 48.
Volume count:
48
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Eisenbahn-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Publikation der Eisenbahnfahrpläne und die Handhabung der Beschwerdebücher auf den Eisenbahnstationen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22.)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Heimath-Wesen.
  • 6. Eisenbahn-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die Publikation der Eisenbahnfahrpläne und die Handhabung der Beschwerdebücher auf den Eisenbahnstationen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • 8. Personal-Veränderungen etc.
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 426 — 
Eine Armenunterstützung im Sinne des §. 14 cit. ist es indessen nicht, wenn arbeitsfähigen 
aber mittellosen Personen die Mittel gewährt werden, sich durch ihrer Hände Arbeit besseren Ver- 
dienst zu schaffen, wie dies unzweifelhaft im vorliegenden Falle durch leihweise Ueberlassung der 
Nähmaschine an die Näherin St. bezweckt wurde. Denn es wird dadurch nicht ein schon vorhan- 
dener Mangel des nothwendigen Lebensunterhaltes ausgeglichen, sondern dem möglichen erst zu be- 
fürchtenden Eintritte aktueller Hilfsbedürftigkeit vorgebeugt. Die bereits eingetretene Verarmung 
folgt auch nicht aus dem vom Kläger unter Beweis gestellten Anführen, daß es der St, nur durch 
Benutzung der geliehenen Maschine möglich geworden sei, ihren Lebensunterhalt ohne weitere Unter- 
stützung zu erwerben. Im Gegemheil geht daraus hervor, daß die präventive Armenpflege des 
Verklagten ihren Zweck erreicht, und daß die Genannte bis zu ihrer Erkrankung im August 1872 
sich selbständig wenn auch mit Hülfe der Nähmaschine ernährt hat. 
Beim Eintritte der Armenunterstützung am 7. August 1872 war daher Marie St. durch zwei- 
jährigen ununterbrochenen Aufenthalt nach zurückgelegtem 24. Lebensjahre, dessen vor dem 1. Juli 
1871 abgelaufene Zeitdauer nach §. 65, 4 des Reichsgesetzes vom 6. Juni 1870, verglichen mit 
§. 58 der schleswig-holsteinischen Armenordnung vom 29. Dezember 1841, bei Berechnung der Er- 
werbsfrist in Ansatz zu bringen ist, in Kiel ortsangehörig geworden, woraus der Ungrund des 
Klaganspruches von selbst sich ergiebt.
 
6. Eisenbahn-Wesen. 
Es ist hler begründete Beschwerde darüber geführt, daß die Publikation der Eisenbahn-Fahrpläne in vielen 
Fällen unvollständlg und nicht rechtzeitig erfolge, ja daß einzelne Bahnverwaltungen die Fahrpläne durch die 
Presse überhaupt nicht veröffentlichten, sondern nur bekannt machten, daß ein neuer Fahrplan herausgegeben 
und in den Expeditlonen zu haben sei. Indem das Reichs-Eisenbahn-Amt auf die   Notwendigkeit hinweist, 
Fahrplanänderungen rechtzeitig und in einer das Publikum genügend orientirenden Form durch die geeigneten 
öffentlichen Blätter zu publiziren, und die einfache Bekanntmachung über das Erscheinen eines neuen Fahrplans 
für nicht ausreichend erklärt, stellt es anheim, dem bei mehreren Verwaltungen beobachteten zweckmaßigen 
Brauch zu folgen, den zu publizirenden Fahrplan in einer angemessenen Anzahl Exemplare selbständig drucken 
und die Druck-Exemplare den an das Publikum zur Ausgabe gelangenden Zeitungen durch Vermittelung der 
betreffenden Zeitungs-Expeditionen beifügen zu lassen. . 
Berlin, den 13. November 1874. 
Das Reichs-Eisenbahn-Amt. 
Maybach.  
An die sämmtlichen Eisenbahn-Verwaltungen Deutschlands 
(exkl. Bayerns). 
 
 
 
 
 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment