Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1874
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874.
Other titles:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang 1874.
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 52.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22.)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Heimath-Wesen.
  • 8. Post-Wesen.
  • 9. Eisenbahn-Wesen.
  • 10. Konsulat-Wesen.
  • 11. Personal-Veränderungen etc.

Full text

— 448 
10. die unverehelichte Marla Cheserot, geboren am 7. März 1850 zu Epinal, ortsangehörig zu Nancy in Frankreich, 
zu 4 bis 10 durch Beschluß des Bezirks-Präsidenten zu Metz vom resp. 
 
   
(zu 4 bis 6) 8., (zu 7) 12., (zu 8) 15., (zu 9 und 10) 17. Dezember d. Js.; 
 
 
      
  
  
   
11. Nlkolaus Roder, gebürtig aus Wengi (Kanton Bern in der Schweiz), 26 Jahre alt, 
12. der Schneidergeselle Peter Brodmann, geboren und ortsangehörig zu Ettingen (Kanton Basel-Land in der Schweiz), 26 Jahre alt, zu 11 und 12 durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten zu Kohlmarkt vom resp. 7. November und 6. Dezember d. Js. aus dem Reichsgebiete ausgewiesen worden.
 
2. Finanz- Wesen. 
  
Nachweisung 
der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Steuern, sowie anderer Einnahmen im Deutschen Reiche 
für die Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats November 1874. 
  
 
           
       
     
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Die Soll-Eln- 
Bezeichnung eeliin pengtinn iie rerrn 
des Jahres bis auf gemein- Bleiben Zeltraume des Spalten 4. 
der ———- —.r 
Einnahmen. genannten Rechnung (Svalte 4.) Jurn 
Monats 
Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
Eingangs= (sür 1873 auch zusgnt zon . 34,738,685 16,756 34,721,929 41, 060, 530—6,338,601 
Rübenzuckersteuer 097 20, 752 11, 69, 3450028, 1571, 61, 188 
Salzsteuer. 10,067,119 2,306 10,064,8139,759,011 305,802 
Tabackssteuer 343,982110,005 233,977 147,651 86,326 
Branntweinsteuer . f14,383,1902,457,54411,925,64610,513,97o4-1,411,676 
Uebergangsabgaben von Pranntwetn . . 30,568 — 30,568 31,375— 807 
Brausteuer . 5,313,729 44,5356,269. 1914550 429,444 
Uebergangsabgaben von a Bier 201,99hb5 — 261,95ö0%74 5676 
Wechselstempelsteuer . 2,164,909 — 2,164,9090 2,403, 623 238,714 
Post= und Zeitungs- Lerwaltung 4 — — 29,231, 6644 73, O2S 1, 496. 626 
Telegraphen-Verwaltung 4 — — 3,442,7659, 4·3 116,678 
Reichs-Eisenbahn-Verwaltung s— — 8,438.222 8,149,676 4 288,646 
]
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment