Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1874
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874.
Other titles:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang 1874.
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Gewerbe-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Justiz-Wesen.
  • 6. Militär-Wesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • 8. Heimath-Wesen.
  • 9. Post-Wesen.
  • 10. Telegraphen-Wesen.
  • 11. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22.)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

 
 
 
 
 
 
— 52 — 
und auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs sind 
2. der Arbeiter Johann Sosna aus Rigersdorf in Mähren, geboren 1850, nach erfolgter 
gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens und Bettelns, durch Beschluß der Königlich 
preußischen Regierung zu Frankfurt a. O. vom 30. Dezember v. Js.; 
3. der Photograph Karl Wilhelm Friedrich Karnaul aus Wien, 17 Jahre alt, 
4. der Former Hans Peter Hansen aus Kopenhagen, 27 Jahre alt, 
5. der Gerbergeselle Michaal Glaesinger aus Nieder-Trzanowitz in österreichisch Schlesien, 
30 Jahre alt, 
zu 3 bis 5 nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens und Bettelns, 
durch Beschluß der Königlich preußischen Regierung zu Schleswig vom resp. 11., 13. 
und 16. Januar d. Js.; 
6. der Kellner Felix Oskar Zimmermann aus Schärding bei Neuhaus in Oesterreich, 25 Jahre 
 
alt, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens, Bettelns, Gebrauchs fremder 
Legitimationspapiere, Betrugs und Sachbeschädigung, durch Beschluß der Königlich preußischen 
Regierung zu Sigmaringen vom 12. Januar d. Js.; 
7. der Tagelöhner Jakob Eduard Dubois, geboren den 24. Januar 1836 zu Lacchaux-de-Fonds 
in der Schweiz, 
8. der Arbeiter Johann Royer, 54 Jahre alt, gebürtig aus Toul in Frankreich, 
9. der Eisendrechsler Paul Hubert, 24 Jahre alt, gebürtig aus Epernay in Frankreich, 
10. der Arbeiter Heinrich Bacou, 35 Jahre alt, gebürtig aus Cateau (Departement du Nord in 
Frankreich), 
11. der Maurer Claude Joseph Millaud, geboren den 20. August 1838 zu Genesdorf (Kreis 
Chateau-Salins in Lothringen), zur Zeit französischer Staatsangehöriger, 
zu 7 bis 11 nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens, durch Beschluß 
des Kaiserlichen Präsidenten von Lothringen vom (zu 7, 8, 9) 20., resp. (zu 10 und 
11) 21. Januar d. Js. 
aus dem Reichsgebiele ausgewiesen worden. 
2. Gewerbe-Wesen. 
  
Dem Professor am Königlichen Polytechnikum zu Stuttgart, Dr. med. et chir. Gustav Jaeger, ist auf 
Grund der Bekanntmachung vom 9. Dezember 1869 (Bundes-Gesetzblatt Seite 687) seitens des Königlich 
württembergischen Ministeriums des Innern die Dispensation von der im §. 29 der Gewerbe-Ordnung vor- 
geschriebenen ärztlichen Prüfung und die Approbatlon als Arzt ertheilt worden. 
Berlin, den 26. Januar 1874. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: 
Eck.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment