Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1874
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874.
Other titles:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang 1874.
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymann's Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Marine und Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Heimath-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • 8. Personal-Veränderungen etc.
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22.)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

 
-- 72 -- 
 
 
Mit den nächsten Seeschiffer und Seesteuermanns-Prüfungen für große Fahrt wird bei den Navigationsschulen: 
1. in Danzig am 23. Februar d. Js., 
2. in Grabow a. D. am 9. März d. Js., 
3. in Stralsund am 18. März d. Js., 
4. in Barth am 28. März d. Js., 
5. in Memel am 11. April d. Is., 
begonnen werden.
 
In Papenburg wird mit der nächsten Seesteuermanns-Prüfung für große Fahrt am 12. k. Mts. begonnen 
werden.
 
6. Heimath-Wesen. 
Das Erkenntniß des Bundesamtes vom 8. Dezember 1873 in Sachen des Landarmenverbandes von Alt- 
Pommern, wider den Ortsarmenverband der Stadt Stettin, behandelt einen Fall, in welchem es darauf 
ankam, ben Zeitpunkt des Hervortretens der Hilfsbedürftigkeit festzustellen; dasselbe begründet die bestätigende 
Entscheidung, wie folgt: 
Seit dem 15. Juni 1872 ist Richard H., ein außereheliches Kind der ledigen. Ernestine, H., 
der Armenpflege in Stettin anheimgefallen. Die Parteien streiten darüber, ob beim Eintritte der 
Hilfsbedürftigkeit, welche nach Behauptung des Berklagten schon im Mai 1872 hervortrat, die im 
Jahre 1837 geborene Mutter des Pfleglings ohne Unterstützungswohnsitz war. 
Ernestine H. war, als sie Stettin am 31. Mai 1870 verließ, unbestritten daselbst ortsange- 
hörig. Sie hat sich seitdem in Berlin und Potsdam aufgehalten. Nach Stettin ist sie nicht 
zurückgekehrt.   
Am 1. Mai 1872 beantragte der Vormund des Richard H. bei der Armen-Direktion in 
Stettin Berwilligung eines monatlichen Pfllegegeldes, weil die Eheleute R., welchen das Kind vor 
10 Jahren von der Mutter anvertraut worden ist, dasselbe ohne Pflegegeld nicht länger behalten 
wollten. Nach einer Zwischenerörterung, in welcher die verehelichte R. am 14. Mai über die Ver- 
hältnisse des Pfleglings Auskunft ertheilte, wurde der Vormund am 12. Juni 1872 beschieden, daß 
er zuvörderst ein Taufzeugniß einzureichen habe. Nachdem jedoch auch der Arbeiter R. selbst in 
einer Eingabe ohne Datum Verwilligung eines Pflegegeldes von monatlich 1½ Thlr. oder Ab- 
nahme des Knaben beantragt hatte, wurde von der 17. Armen-Kommission am 22. Juni 1872 ein 
Pflegegeld von monatlich 1 Thlr. 10 Sgr. vom 15. Juni 1872 ab bewilligt. 
In ersier Instanz ist angenommen worden, daß die Hilfsbedürftigkeit des Richard H. nicht 
vor dem 15. Juni 1872 konstatirt und an diesem Tage der Unterstützungswohnsitz der Mutter in
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment