Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Wilhelm der Siegreiche.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Wilhelm der Siegreiche.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1825
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1825.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
16
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1825
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Viertes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1822., 1823., 1824. und 1825.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Homepage

Title:
Viertes Sachregister. Personal-Register.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Full text

WIELHELANA DER SIEGREICHE 55 
  
bis auf den letzten Mann und die letzte Kugel zu 
verteidigen. Und trotz der Bitten der geängsteten 
Einwohnerschaft beharrte er auf seinem Entschluß 
und machte tapfer Ausfälle, die sämtlich unglücklich 
endeten. 5 
Bei der überaus starken Befestigung und der 
Wichtigkeit dieses Platzes blieb daher nur übrig, 
die Festung zu bombardieren.“ So wurden denn 
die Batterieen errichtet, und ein furchtbarer Hagel 
von Bomben und Granaten stürmte auf die un- 
glückliche Stadt ein, ganze Häuserreihen zerschmet- 
ternd und vielfach Brände entzündend.“ Die 
geängsteten Bewohner flüchteten in die Keller, 
waren aber auch hier kaum vor den Geschossen sicher. 
Erst als das Elend und die Verzweiflung den 
höchsten Grad erreicht hatten; als Tausende und 
Abertausende obdachlos und hungernd umherirrten 
und die Spitäler und Kirchen mit Verwundeten 
und Sterbenden gefüllt waren, übergab General 
Uhrich die Schlüssel der Festung. 20 
Auch in Metz, wo der Marschall Bazaine mit 
180 000 Mann eingeschlossen war, sah es traurig 
aus. Alle Durchbruchsversuche, so sorgfältig sie 
auch geplant waren, scheiterten an der Festigkeit 
des Ringes. Bald fehlte es an Heu'’ und Stroh= 
für die Pferde, an Wasser, Brot und Salz für 
die Menschen. Der Mangel an Salz erzeugte die 
Skorbutkrankheit, und um diese zu heilen, schlichen 
die Franzosen nachts auf die Dörfer hinaus und 
stahlen unter dem Feuer der deutschen Vorposten zo 
mit Todesverachtung Kohl und Kartoffeln. 
1 
0 
#Br
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment