Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1819
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
10
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1819
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Law

Title:
No. 1. Haupt-Konvention zu Vollziehung des, zwischen Ihro Königl. Majestäten von Preußen und von Sachsen zu Wien am 18ten Mai 1815. abgeschlossenen Friedens-Traktats und zu näherer Bestimmung der, durch diesen Traktat veranlaßten Auseinandersetzungen und Ausgleichungen. [Geschehen zu Dresden, am 28sten August 1819. Die Ratifikationen obiger Konvention sind am 11ten November d. J. zu Dresden ausgewechselt worden.]
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • (No. 519.) Uebereinkunft wegen einer Hülfsmilitairstraße für die Königlich-Preußischen Truppen durch das Fürstenthum Lippe, vom 18ten Juni/25sten August 1818.; ratifiziert den 8ten Oktober 1818. (519)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.

Full text

Als allgemeine Regel wird festgesetzt, daß der Offizier sowohl wie der 
Soldat, mit dem Tische seines Wirths zufrieden seyn muß. Um jedoch schlech- 
ter Beköstigung von Seiten des Wirths, wie übermäßigen Forderungen von. 
Seiten des Soldaten vorzubeugen, wird Folgendes bestimmr: 
Der Unteroffizier und Soldat, so wie jede zum Militair gehörende Per- 
son, welche nicht den Rang eines Offiziers hat, kann in einem Nachtquartier 
verlangen: 
zwei Pfund gut ausgebackenes Roggenbrod, ein halbes Pfund Fleisch und. 
so viel Zugemüse, wie Mitlags und Adends zu einer reichlichen Mahlzeit gehörr. 
Bier, Branntwein, Kaffee oder andre künstliche Gerränke, kann der Soldat oder 
Unteroffizier überhaupf nicht verlangen, und ist, da er reichlich Brod erhält, 
gehalten, sich das Frühstück selbst zu besorgen; dagegen wird dafür gesorgt 
werden, daß der Soldat Bier und Branntwein in den Ouartierständen für 
billige Preise ankaufen kann. 
Die Subalternoffiziere bis zum Kapitain, ausschließlich, erhalten außer 
Quartier und Licht, und dem zur Heizung ihres Zimmers nöthigen Holze, 
Brod, Suppe, Gemüse und Mittags und Abends zu jeder Mahlzeit ein halb 
Pfund Fleisch, alles vom Wirth gehörig gekocht, und sowohl zu Miltag als 
zu Abend jedesmal eine Bouteille Bier, Morgens zum Frühstück Kaffee, But- 
terbrod und Quart Branntwein ODer Kapitain kann Mirtags noch ein 
Gericht mehr, sonst aber nichts weiter wie der Subalternoffizier verlangen. 
Für diese Verpflegung wird, nach vorgängiger Liquidation von dem 
Königlich-Preußischen Gouvernement folgende Vergütung bezahlt: 
Füur den Soldaten 4 gGr. Gold, 
— Unteroffizier 4 — — 
— SEuobaltern-Offhzier 12 — — 
— Kapitain 10 — — 
Höhere Offiziere beköstigen sich auf eigene Rechnung in den Wirths- 
hädusern und erbalten nur frei Quartier. In solchen Orten, wo die Bekösti- 
gung in den Wirthsbäusern nicht thunlich seyn sollte, bezahlt der Staabs- 
offizier 1 Rthlr. in Golde, der Oberst und General 1 Rthlr. 12 gGr. Gold, 
wojür anständig und angemessen gespeiset werden muß. 
Diese Vergütung wird von den betreffenden Staabsoffzzieren unmittelbar 
und sofort berichtigt. Frauen und Kinder der Ofitziere können auf Verpfle- 
gung nie Anspruch machen; die Frauen und Kinder der Soldaten sollen in 
der Regel auch weder Quartier noch Verpflegung erhalten. Sollte jedoch dies 
ausnahmsweise nicht vermieden werden können: so isi die Berechltigung auf 
Quartier und Verpflegung in der Marschronte besonders zu bemerken, und 
werden alsdann sowohl die Frauen als die Kmder gegen die oben festgesetzte 
Ent-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment