Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_002
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundestag
Krimkrieg
italienischer Krieg
Heeresreform
Verfassungsstreit
Volume count:
2
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
Edition title:
Vierte revidierte Auflage.
Scope:
577 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. Herstellung des Bundestags.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Viertes Capitel. Thätigkeit des erneuerten Bundestags.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhalt des zweiten Bandes.
  • Fünftes Buch. Herstellung des Bundestags.
  • Erstes Capitel. Graf Brandenburg in Warschau.
  • Zweites Capitel. Olmützer Punctation.
  • Drittes Capitel. Die Dresdener Conferenzen.
  • Viertes Capitel. Thätigkeit des erneuerten Bundestags.
  • Sechstes Buch. Deutschland zur Zeit des Krimkriegs.
  • Siebentes Buch. Erste Regierungsjahre Wilhelm's I.
  • Achtes Buch. Eintritt des Ministeriums Bismarck.

Full text

114 Thätigkeit des erneuerten Bundestags. 1850 
Vorlage eines Budgets weitere Bewilligung ablehnten, und 
ebenso durften die Finanzbeamten, als Hassenpflug auf dem 
Verordnungswege die Erhebung der Steuern befahl, gegen 
das ausdrückliche Verbot der Verfassung diesem Befehle nicht 
nachkommen. 
Offenbar wäre es, als Hassenpflug hierüber beim Bunde 
Beschwerde erhob, Sache des Bundestags gewesen, zunächst 
ihn selbst zur Pflichterfüllung, zur Budgetvorlage, anzuweisen. 
Statt dessen aber bestätigte der Bundestag unzögerlich Hassen- 
pflug's Schlußfolgerung, das Verhalten der Stände sei eine 
Steuerverweigerung, eine solche sei nach dem Bundesgesetze 
von 1832 gleichbedeutend mit Aufruhr und im Falle eines 
Aufruhrs habe nach Artikel 26 und 57 der Wiener Schluß- 
acte der Bundestag die Pflicht, zu helfen, wenn die bedrängte 
Regierung der nöthigen Kraft zum Widerstande entbehre. 
Also wurde zur Herstellung der Ordnung schleunigst Execution 
beschlossen, trotz der positiven Vorschrift der Wiener Schluß- 
acte, daß ein solches Verfahren erst nach Erschöpfung aller 
andern verfassungsmäßigen Mittel einzutreten habe: solcher 
Mittel für Fälle der vorliegenden Art gab es nun, wie 
früher erwähnt, mehrere, nämlich außer dem Schiedsgerichte 
der Union das in der hessischen Verfassung vorgesehene 
Compromißgericht und das durch Gesetz von 1834 angeordnete 
Bundesschiedsgericht. Dann aber wären ja die Wirren auf 
friedliche Weise geordnet worden, die Sendung von Bundes- 
truppen nach Cassel wäre weggefasllen, und die schöne Ge- 
legenheit zur Schädigung der p##r ußischen Union verloren 
gegangen. Also geschah jener Geri hte nicht mit einer Silbe 
Erwähnung; statt dessen rückte ein bayerisches Armeecorps, 
durch einige Osterreicher verstärkt, in Kurhessen ein unter der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment