Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1877
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877.
Volume count:
5
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Veröffentlichungen des Kaiserlich deutschen Gesundheits-Amtes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Eisenbahn-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Münz-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Heimath-Wesen.
  • 8. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • Veröffentlichungen des Kaiserlich deutschen Gesundheits-Amtes.
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

                                                    — 42 — 
Veröffentlichungen des Kaiserlich deutschen Gesundhelts-Amtes. 
Die mit Januar 1877 beginnende Reihe wöchentlicher Veröffentlichungen wird alle diejenigen thatsächlichen 
Mittheilungen von allgemeinerem Interesse enthalten, welche dem Gesundheits-Amt bezüglich der Erkrankungs- 
und Sterblichkeits-Verhältnisse im In= und Auslande zu Gebote stehen, insbesondere einen 
regelmäßigen wöchentlichen Nachweis der Sterblichkeit in den deutschen Städten von 15.000 oder mehr 
Einwohnern und in den großen Städten des Auslandes, zugleich mit einer Witterungs-Uebersicht über 
die verschiedenen Klimakreise Deutschlands für jede Berichtswoche. Zu letzterem Zwecke sind 8 karakteristisch 
gelegene Beobachtungsstationen ausgewählt, von welchen die täglichen Temperaturschwankungen (Tages- 
maxima und -Minima), der tägliche Gang des Luftdruckes sowie der relativen Luftfeuchtigkeit nach drei- 
maliger täglicher Verzeichnung, die Regenmengen und die vorherrschenden Windesrichtungen für jeden Tag 
in zusammenfassender Form einer diagraphischen Tabelle veranschaulicht werden. Für die Ostsee-Region werden 
Konitz, für die Nordsee-Region Bremen, für das märkische Tiefland Berlin, für Schlesien Breslau, 
für das mitteldeutsche Gebirgsland Heiligenstadt, für die bayerische Hochebene München, für die ober- 
rheinische Niederung Karlsruhe und für die niederrheinische Köln als maßgebende Stationen dienen, 
deren respektive Beobachter ihre Beiträge zu solchen Wochenübersichten freundlichst zugesagt haben. 
Außer diesen auf die Erkrankungs= und Sterblichkeitsverhältnisse, auf den Gang der Epidemien im 
In= und Auslande, sowie auf den Witterungsverlauf bezüglichen fortlaufenden Mittheilungen werden in den 
Kreis der Veröffentlichungen auch alle sanitarischen Gesetze und Verordnungen gezogen werden, welche 
im Deutschen Reich oder in den deutschen Einzelstaaten zur Einführung gelangen, — sowie diejenigen 
neuen Einrichtungen zur öffentlichen Gesundheitspflege und Fortschritte der sanitarischen 
Gesetzgebung und Verwaltung im Auslande, welche einer allgemeinen Beachtung werth erscheinen. 
Wissenschaftliche Ausführungen oder Kontroversen liegen vorläufig außerhalb des Zweckbereiches 
dieser Veröffentlichungen. Dagegen werden alle thatsächlichen, auf sanitarische Zustände oder 
Vorgänge im Deutschen Reich bezügliche Mittheilungen aus zuverlässigen, insbesondere ärztlichen Berichts- 
quellen zur eventuellen Verwerthung gern entgegengenommen und deren Einsendung an das Kaiserliche Ge- 
sundheits-Amt erbeten. 
Die „Veröffentlichungen des Kaiserlich deutschen Gesundheits-Amtes“ erscheinen vom Januar 1877 
ab Ende jeder Woche. 
Der Abonnementspreis beträgt 5 Mark pro Semester. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen 
an; für Berlin auch sämmtliche Zeitungsspediteure und die Expedition des Deutschen Reichs= und Königlich 
Preußischen Staatsanzeigers: S. W., Wilhelmstraße Nr. 32. 
Berlin, im Dezember 1876. 
Expedition des Deutschen Reichs= und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment