Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1878
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878.
Volume count:
6
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • (No. 384.) Nachtrag zu dem Tarif vom 28sten Februar 1816., wornach in dem Königlich-Preußischen Großherzogthum Posen, dem Herzogthum Pommern, und Fürstenthum Rügen, die daselbst vorkommenden fremden Geldsorten in den Königlichen Kassen angenommen werden können. De dato den 29sten Juni 1816. (384)
  • (No. 385.) Auszug aus der Allerhöchsten Kabinetsorder vom 8ten August 1816. auf die Beschlüsse des Ostpreußischen General-Landtags wegen der abgelöseten Pfandbriefe. (385)
  • (No. 386.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 26sten November 1816. wegen anderweitiger Verrechnung des zu den Oberrechnungskammer-Dechargen erforderlichen Stempels. (386)
  • (No. 387.) Verordnung wegen erneuerten Verbots des Spielens in auswärtigen Lotterien, des Kollektirens für dieselben, und der Privatausspielungen. Vom 7ten Dezember 1816. (387)
  • (No. 388.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 19ten Dezember 1816., die Anstellung der Konsuls betreffend. (388)
  • (No. 389.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 19ten Dezember 1816., daß auch den Hinterbliebenen der pensionirten Militairpersonen außer dem Sterbemonat noch ein Gnadenmonat zu Theil werden soll. (389)
  • (No. 390.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 19ten Dezember 1816., betreffend die Klagen gegen Staatsbeamte, welche über Lieferungen von Armeebedürfnissen Namens des Staates kontrahiert haben. (390)
  • (No. 391.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 19ten Dezember 1816. wegen Verlängerung der im Hypothekenpatent vom 22sten Mai 1815. bestimmten Frist in Hinsicht des Bergwerkseigenthums. (391)
  • (No. 392.) Verordnung vom 23sten Dezember 1816. wegen Verlängerung einiger im Hypothekenpatent vom 22sten Mai 1815. bestimmten Fristen. (392)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Zweites Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1814., 1815., 1816 und 1817.

Full text

  
verkeht benutzen will, oder niche, bleibe demselben lediglich überlassen. 
„ 
4 
6 
r 
- 
- 
- 
- 
- 
- 
* 
" 
- 
- 
- 
- 
Sernet: Silö: Mäyzen. 
Ein Schwedisches 24 4 ... ... . . ....p 
102 4 
Hamburger merinia Feer « 
m — ––“ v. r –i 
" ½ *ieie 2N11 
Von dem Mecklenburger Kourantgelde werden die 52, 16, 12, 
3, 4 und 2 Schillingstücke mic dem Hamburger Kourantgeloe 
gleich und verhältnißmäßig angenommen. 
- vormals Schwedisch-- ommersches 4Sroschenstäd .-...... 
2 
- 4 I e 
7, Thaler ........... 
alter Russschck Rahel bis zum Jahre 1702 
ordlnairer Rubel ven neucrem Gepräge ............... 
- i NMe- ...................... .. ... 
Pohlaisiher S 1 bis 1786.. v v Z · v Z Z Z Z 
- 1 dergleiche . . .. . ... 
oder Thaletstuct 
- 
- 
2 —FE 
- 
ies 
- 
- ezie dalet von B. bie 1795 
- dergl. ................ ... 
Koniglich- Hohblnischer 4br— " oder 2 gi. Scück vom Jahre 1815. 
  
  
  
Rclr. Gr. Pi 
– 4— 
–4 2— 
–4 11— 
— —6 
— 9f v6 
— 4 8 
— 2 4 
— 1 2 
—— — 6 
–4 2— 
— 1— 
.5 
15.— 
111— 
— 
— — 
–—E 5— 
— 3 4 
— 22 
118 6 
— 16|3 
— 8— 
— 310 
— 110 
— — 12 
1 76 
— 15 9 
— 707 
— 59 
Ob der Handelsstand und Gewerbsstand den verstehenden Darif im Privat- 
Berlin, den 29sten Juni 1816. 
Friedrich Wilhelm. 
C. Fürst v. Hardenberg. Graf v. Bülow. 
  
(No. 385.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment