Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1903
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 20.) Instruktion zum Ergänzungssteuergesetz vom 2. Juli 1902.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • No. 19.) Verordnung, die Ausführung des Ergänzungssteuergesetzes vom 2. Juli 1902 betreffend. (19)
  • No. 20.) Instruktion zum Ergänzungssteuergesetz vom 2. Juli 1902. (20)
  • No. 21.) Verordnung, einige Abänderungen der zum Einkommensteuergesetz vom 24. Juli 1900 erlassenen Ausführungsbestimmungen betreffend. (21)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 328 — 
tragung dienenden gewerblichen Einrichtungen, als: Mühlwerken, Turbinen, Motoren, 
Transmissionen, Leitungen für Wasser, Dampf, Gas, Elektrizität rc. 
(10) Nicht von der Grundsteuer betroffen sind endlich nach § 4 unter f des Grund— 
steuergesetzes „Realgerechtigkeiten, Zinsen, Servitute und dergleichen“. Hiernach sind 
außer den in § 17 Ziffer 2 unter k des Gesetzes genannten Realgewerbeberechtigungen 
zur Ergänzungssteuer heranzuziehen auch das Jagdrecht, das Recht der Fischerei in 
freifließenden Gewässern, Grunddienstbarkeiten und sonstige Rechte, die dem jedesmaligen 
Eigentümer eines Grundstücks zustehen, allenthalben soweit sie einen in Geld schätzbaren 
Wert haben. 
8 18. 
Fortsetzung. 
(1) Kraft ausdrücklicher Bestimmungen des Gesetzes gehören nicht zum ergänzungs- 
steuerpflichtigen Vermögen: 
1. Möbel, Hausrat und andere bewegliche körverliche Sachen, soweit 
sie nicht Bestandteile eines gewerblichen Anlage= und Betriebskapitals sind (§ 15 
Ziffer 1 und § 2 Absatz 2 des Gesetzes). Hiernach bleiben außer den im Gesetze 
hervorgehobenen Gegenständen (Möbel und Hausrat) namentlich Kleider, Schmuck- 
sachen, Bücher, Reit= und Wagenpferde, Equipagen, Vorräte und Sammlungen 
aller Art außer Ansatz, so weit diese Gegenstände lediglich oder doch nahezu 
ausschließlich zum persönlichen Gebrauch oder zum Verbrauch im Haushalt, zur 
Belehrung, zur Unterhaltung, zur Erhöhung des Lebensgenusses oder zur Aus- 
übung einer Berufstätigkeit bestimmt sind, die nicht unter den Begriff des 
Gewerbebetriebes im Sinne von § 2 Absatz 2 des Gesetzes fällt. Im Hinblick 
auf diese Einschränkung bleiben der Ergänzungssteuer unterworfen z. B. die 
Geschäftsbibliotheken der Rechtsanwälte, die Instrumente der Arzte, die Arbeits- 
mittel der für eigene Rechnung arbeitenden Künstler und Handwerker; 
2. das dem Betriebe der Land= und Forstwirtschaft auf eigenen 
Grundstücken ausschließlich der Nebenbetriebe derselben dienende Anlage- 
und Betriebskapital (8 19 des Gesetzes und § 26 dieser Instruktion). 
Hierzu ist auch das dem Verpächter gehörige, dem Pächter mitverpachtete Inventar 
zu rechnen. Hat dagegen der Eigentümer, der sein Gut selbst bewirtschaftet, 
fremde Grundstücke zum Zwecke der Mitbewirtschaftung hinzugepachtet, so ist sein 
Anlage= und Betriebskapital insoweit, als es dem Betrieb auf den hinzugepachteten 
Grundstücken dient, ergänzungssteuerpflichtig; 
3. der außerhalb Sachsens liegende Grundbesitz sowie das einem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Title page

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment