Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1916
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
3
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Sach-Register.
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Gesetz. Die Ergänzung des Gehaltstarifs betreffend.
  • Gesetz. Die wandelbaren Bezüge der Notare betreffend.
  • Gesetz. Die Anwendungen des Gesetzes über den Elemntarunterricht betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Führung der Grund- und Pfandbücher in der Zwischenzeit betreffend.
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

XXIII. 183 
Gesetz. 
(Vom 17. Juli 1902.) 
Die wandelbaren Bezüge der Notare betreffend. 
Friedrich, von Gottes Gnaden Großherzog von Baden, 
Herzog von Zähringen. 
Mit Zustimmung Unserer getreuen Stände haben Wir beschlossen und verordnen, 
wie folgt: 
Artikel 1. 
Als selbständiger § 50 a des Rechtspolizeigesetzes vom 17. Juni 1899 (Gesetzes= und 
Verordnungsblatt Seite 249) wird unter „III. Sonstige Verrichtungen der Notare“, die Be- 
stimmung eingestellt: 
Die Notare sind berechtigt, 
a. Versteigerungen vorzunehmen, auch soweit diese nicht einen Bestandtheil eines von dem 
Notar amtshalber vorzunehmenden anderen Geschäftes bilden oder als gesetzlich ge- 
botene öffentliche Versteigerungen zur Zuständigkeit der Notare gehören; 
b. Entwürfe zu Rechtsurkunden zu fertigen. 
Artikel 2. 
Der § 51 des Rechtspolizeigesetzes erhält die nachstehende Fassung: 
1. Den Notaren ist allgemein gestattet, 
a. die Rathsertheilung und die Abgabe von Gutachten in Angelegenheiten, welche 
nicht bei dem angegangenen Notar anhängig sind, jedoch zum Geschäftskreise der 
Notare gehören; 
b. die Annahme des Amtes als Konkursverwalter; 
. die Annahme des Amtes als Testamentsvollstrecker, Nachlaßpfleger und Nachlaßver- 
walter, soweit sie nicht die Verrichtungen als Nachlaßgericht wahrzunehmen haben. 
2. Aus besonderen Gründen kann die vorgesetzte Dienstbehörde die Uebernahme oder die 
Fortführung dieser Geschäfte untersagen. 
Artikel 3. 
1. Die Notare beziehen aus der Staatskasse außer Gehalt und Wohnungsgeld einen 
Antheil von den Gebühren für diejenigen amtlichen Geschäfte, bei welchen den Be- 
theiligten die Wahl des Notars überlassen ist (wahlfreie Amtsgeschäfte, wie : B. die 
Aufnahme öffentlicher Urkunden im Dienste Privater, die Beglaubigung von Unter- 
schriften und Handzeichen, die Vornahme von freiwilligen Versteigerungen, die 
35.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment