Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1879
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879.
Volume count:
7
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Marine und Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Prüfung der Maschinisten auf Seedampfschiffen der deutschen Handelsflotte.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Formulare A. bis I.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • Februar / Frühjahr.
  • Mai.
  • Juni.
  • Juli.
  • August.
  • September.
  • Oktober.
  • Dezember.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 348 — 
Sinne veranstaltet wurden, suchten die Russen von mir zu 
erfahren, ob ich ihnen erlauben würde, Batum in Besitz zu 
nehmen. Ich antwortete ihnen, daß Batum mir gleichgültig, 
nicht zwei Pfennig wert sei. Es ist sogar unzweifelhaft, 
daß es mir ganz angenehm gewesen wäre, die Russen in Kon— 
stantinopel einrücken zu sehen und in Sankt Sophia ihre 
Messe singen zu hören, unter der Bedingung allerdings, daß 
sie dann wieder ausrückten. 
Bei dem Berliner Kongresse war ich bemüht, Rußlands 
Ansichten Geltung zu verschaffen. Trotzdem fühlte es sich 
von mir und von Deutschland beleidigt, weil ich und die 
deutsche Regierung nicht alle weitgehenden Wünsche Rußlands 
mit Zwang durchgesetzt hätten. Im Verlaufe des vergangenen 
Sommers hat der Kaiser von Rußland dem deutschen Kaiser 
einen Brief geschrieben, der den letzteren in bekannter diplo- 
matischer Form mit Krieg bedrohte, falls die Vertreter Deutsch- 
lands bei der orientalischen Kommission darauf beständen, gegen 
ihre russischen Kollegen zu stimmen. Der Kaiser hat mir 
den Inhalt des Briefes mitgeteilt; daraufhin habe ich eine 
Antwort entworfen, welche abgesandt wurde, worin Protest 
erhoben war gegen den übermütigen Ton, den der Zar für gut 
gefunden hatte, dem Kaiser gegenüber anzuschlagen; es waren 
darin der Reihe nach alle jene Vorgänge zitiert, bei denen 
Rußland, seinem deutschen Nachbarn wenigstens ebensoviel zu 
verdanken hatte, als Deutschland seinem russischen Nachbar. 
Daran reihte sich die entschiedene Weigerung, uns von Ruß- 
land kommandieren zu lassen. Schließlich wurde der Zar darin 
gebeten, künftig den Kaiser brieflich als seinesgleichen und nicht 
als seinen Untergebenen anzureden. 
In jener Zeit wurden, als der russische General Obretchoff 
den französischen Manövern beiwohnte, russischerseits Frank- 
reich Vorschläge gemacht, die aber nicht zum Ziele führten, 
da der Botschafter Chanzy aus Petersburg berichtet hatte, die 
Russen seien nicht kriegsbereit. Die französische Regierung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment