Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
joos_elementarunterricht_baden_1902
Title:
Gesetze und Verordnungen über Elementarunterricht und Fortbildungsunterricht im Großherzogtum Baden.
Author:
Joos, August
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Bildung
Place of publication:
Heidelberg
Publishing house:
Adolph Emmerling & Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1902
Edition title:
Dritte, neu bearbeitete Ausgabe
Scope:
796 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Gesetz über den Elementarunterricht. (Vom 13. Mai 1892.)
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Sechster Titel. Von den erweiterten Volksschulen und den Volksschulen der Städte, welche der Städteordnung unterstehen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Von den Volkschulen in Städten, welche der Städteordnung unterstehen. §§ 98-109
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXII. Jahrganges 1904.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Polizeiwesen.
  • 4. Militärwesen.
  • Gesamtverzeichnis der zur Anstellung von Militäranwärtern verpflichteten Privateisenbahnen.
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

362 
3. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
8 — 
— S 1 · 
Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die datm 
iinione . - des 
* der Ausagemi der Bestrafung. velomeruns, Ausweisungs 
S er Ausgewiesenen. beschlusses. 
1. 2. — 8. 4. . 6. 
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
1. Anton Paulicks, sgeboren am 15. Dezember 1881 zusschwerer Diebstahl im Königlich Preußischer 29. September 
Arbeiter, 
  
  
Schwegsnen, Rußland, 
russischer 
Staatsangehöriger, 
  
Rückfalle (3 Jahre 
Zuchthaus, laut Er- 
kenntnis vom 26. Ok- 
tober 1901), 
Regierungspräsident zu 
Königsberg, 
  
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
  
  
  
  
d. J. 
  
  
2. Johann Drzin, geboren am 6. Mai 1852 zu Friedek, Betteln, Königlich Preußischer (lb. September 
Fleischhauer, Bezirk Teschen, ÖOsterreichisch-Schlesien, Regierungspräsident zul d. J. 
ortsangehörig ebendaselbst, Oppeln, 
3. Edmund Fochler, geboren am 10. Mai 1841 zu Her-dDesgleichen, derselbe, 2. September 
Fleischer, mannstadt, Bezirk Freiwaldau, Oster- d. J. 
reichisch-Schlesien, ortsangehörig zu 
Endersdorf, Bezirk Freiwaldau, 
4. Derk Wilhelm Grup-geboren am 10. November 1873 zu desgleichen, Königlich Preußischer 5. Oktober 
per, Arbeiter, Leenwarden, Niederlande, nieder- Regierungspräsident zu d. J. 
ländischer Staatsangehöriger, Düsseldorf, 
5. Johann Neubauer,44 Jahre alt, geboren zu Wien, öster-desgleichen, Königlich Bayerisches Be-115. September 
Drechsler, reichischer Staatsangehöriger, zirksamt Waldmünchen, d. J. 
6 Ulrich (Oldrich) Pa-geboren am 15. Februar 1877 zuldesgleichen, Königlich Preußischer Po-11. Juni d. J. 
nuska, Klempner, Pottenstein, Bezirk Reichenau, Böh- lizeipräsident zu Berlin, 
men, ortsangehörig zu Lakan Des- 
fours, Bezirk Strakonitz, ebendaselbst, · 
7. Vincenz Pettera, geboren am 5. Februar 1853 zu Wel-desgleichen, Königlich Preußischer 6. Oktober 
Fleischer, hotta, Bezirk Trautenau, Böhmen, Regierungspräsident zu d. IJ. 
ortsangehörig ebendaselbst, · Stettin, 
8. Adolf Scholz, geboren am 4. November 1873 zuLandstreichen und Königlich Preußischer 27. September 
Arbeiter, Braunau, Osterreich, österreichischer Betteln, Regierungspräsident zus. J. 
Staatsangehöriger, Breslau, # · 
9. Josefa Wanke, zirka 59 Jahre alt, geboren zu Niklas-Betteln, Königlich Preußischer 21. Juli d. J. 
Arbeiterin, dorf, Bezirk Freiwaldau, Oster- Regierungspräsident zu 
reichisch = Schlesien, österreichische Oppeln, 
Staatsangehörige, 
4. Militär wesen. 
Nachstehend wird 
ein neues Gesamtverzeichnis der Privat-Eisenbahnen und durch Private betriebenen Eisen- 
bahnen, welchen die Verpflichtung auferlegt ist, bei Besetzung von Beamtenstellen Militär 
anwärter vorzugsweise zu berücksichtigen, „ 
mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß das Verzeichnis an die Stelle des durch 
Bekanntmachung vom 3. August 1903 (Zentralblatt S. 485) veröffentlichten Verzeichnisses tritt. 
Berlin, den 5. Oktober 1904. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Dr. Richter.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment