Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1880
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880.
Volume count:
8
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • [Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
  • 5. Naturwissenschaften.
  • Allgemeine Naturwissenschaft; Botanik; Abstammungslehre. Von Geh. Rat Prof. Dr. I. Reinke.
  • Astronomie, Astrophysik, Geodäsie. Von Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Wilhelm Foerster.
  • Physik. Von Oberrealschuldirektor Prof. Dr. E. Grimsehl.
  • Die Chemie. Von Geh. Reg.-Rat Dr. phil. et jur. Richard Anschütz.
  • Physikalische Chemie. Von Prof. Dr. E. Rimbach.
  • Zoologie. Von Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. E. Korschelt.
  • 6. Medizin.
  • 7. Veterinärmedizin. Von Prof. Dr. Eber.
  • 8. Die landwirtschaftlichen Wissenschaften.
  • 9. Die technischen Wissenschaften.
  • Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
  • Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
  • Schlußwort. Rückblick und Ausblick.
  • Gesamt-Register
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
96 Allgemeine Naturwissenschaft; Botanik; Abstammungslehre. X. Buch. 
  
der allgemeinen Naturwissenschaft, dem Grundsatz der Unmöglichkeit eines Perpetuum 
mobile in Widerspruch gerät, schreckt ihn nicht. Es ist leider eine Signatur unsrer Zeit, 
daß man vielfach die Gebiete der Tatsachen von denen der Vermutung und der Deutung 
nicht in der Schärfe sondert, die dem Ernste des Gegenstandes angemessen wäre. Denn 
wenn auch Arrhenius viele seiner Erklärungsversuche selbst nur als wahrscheinlich hinstellt, 
scheint er mir schon darin zu weit zu gehen und die Begriffe von wahrscheinlich und von denk- 
bar miteinander zu verwechseln. Ich glaube, daß es sich in seiner Kosmogonie um ein Ge- 
bäude von Hppothesen handelt, das, geistvoll ersonnen und im einzelnen wohl durchdacht, 
einen Wert für unfre allgemeine Naturauffassung nur dadurch wird gewinnen können, daß 
es zu Forschungen auf dem Gebiete der Beobachtung und der Erfahrung Anlaß gibt. 
Denn die durch Experiment und Rechnung gestützte Erfahrung und deren Fortschritt 
ist das eigentliche Ziel aller Naturwissenschaft; sichere Tatsachen möchten wir vor Augen 
haben, an denen kein Drehen und Deuteln möglich ist. „Außerhalb der Erfahrung wird 
kein Dokument der Wahrhbeit irgendwo angetroffen“, sagt Kant. Und doch schießen die 
Gedanken im Geiste des Naturforschers hin und her; sie suchen Brücken zu schlagen zwischen 
den als Bruchstücke uns bescherten Ergebnissen der Erfahrung, und diese Gedanken sind 
es, die neben etwa gemachten ganz großen Entdeckungen einem Zeitraume das Gepräge 
verleihen. Große Entdeckungen sind, da hier von Phopsik und Chemie abzusehen ist, aus 
den letzten 25 Jahren auf den Gebieten der Astronomie, der Geologie und der Biologie, 
der Lehre von den lebendigen Geschöpfen, den Tieren und Pflanzen, wenige zu berichten, 
obgleich in dieser Epoche mehr scharfe Augen und mehr fleißige Hände am Werk gewesen 
sind, als je zuvor. Es war eine Zeit emsiger, unverdrossener Arbeit, die hauptsächlich 
bemüht war, auf Grundlage der unserer Periode vorausgegangenen Entdeckungen auf 
biologischem Gebiete nunmehr die Frage der Ubereinstimmung der gesamten Tier- und 
Pflanzenwelt mit jenen Errungenschaften durch sorgfältige und ausgedehnte Studien 
zu stützen, zu erweitern und zu vertiefen. 
Biologische Grundlagen. Unter den hinter unserer Periode etwas weiter zurück- 
liegenden großen Leistungen bzw. Entdeckungen auf 
dem Gebiet der Lebewesen möchte ich vier hervorheben: die Grundlegung der Natur- 
geschichte der Bakterien durch Ferd. Cohn und Rob. Koch; die Entdeckung der Struktur 
des Zellkerns bei der Teilung durch Anton Schneider; die Entdeckung Oscar Hertwigs, 
daß bei der Befruchtung der Zellkern der Spermie mit dem Zellkern des Eis sich ver- 
einigt; endlich die Entdeckung der Spaltung der Pflanzenbastarde durch Gregor Mendel. 
Diese vier großen Würfe sind Ausgangspunkte geworden für die wichtigsten und wert- 
vollsten Arbeiten und Entdeckungen auf dem Gebiete der Biologie während der letzten 
25 Zahre. 
  
Sie haben zunächst gezeigt, welch ungeheure Wichtigkeit dem genausten 
morphologischen und phpsiologischen Studium der Bakterien zukommt, 
wie diese nicht nur eine ungeahnte Fülle eigenartiger Lebenserscheimungen umspannen, 
an die man in früheren Zeiten gar nicht hatte denken können: so die 1889 durch Hell- 
Bakterien. 
1240
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment