Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1880
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880.
Volume count:
8
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 48.
Volume count:
48
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Post- und Telegraphen-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Uebereinkommen zwischen der deutschen Reichs-Postverwaltung und der General-Direktion der niederländischen Staatsbahnen in Utrecht, betreffend den gegenseitigen Austausch von Packeten mit und ohne Werthangabe aus und nach Großbritannien und Irland auf dem Wege über Vlissingen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • (No. 98.) Edikt wegen Erhebung einer Vermögens- und Einkommenssteuer. (98)
  • (No. 99.) Instruktion und Anweisung wegen Ausführung des Edikts, die Erhebung einer Vermögens- und Einkommenssteuer betreffend. (99)
  • (No. 100.) Edikt wegen Ausfertigung von Anweisungen auf die Vermögens- und Einkommenssteuer. (100)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 63 — 
zutragende Steuer in baarem Gelde bestimmt wird. Gegen diese vorlaͤufige 
Schaͤtzung findet kein Widerspruch statt, vielmehr muß sich der Steuerpflichtige, 
wenn er zu hoch besteuert zu seyn glaubt, der speziellsten Untersuchung unter- 
werfen. 
§#. 24. Wer mit Entrichtung der entweder auf eigener oder auf vor- 
läufiger Schätzung der Kommission beruhenden Steuer säumig ist, hat die 
unverzüglichste erekutive Beitreibung zu erwarten. Kommissio- 
nen zur Em- 
§. 25. Unmittelbar nach der Publikation Unsers Edikts, sollen in allen pfangnahme 
Provinzen, Kreisen und größern Kommunen, Kommissionen zur Empfang- ind ur in 
nahme der Vermögensangaben und zur Untersuchung derselben gebildet werden. dere Vurne- 
gensangaben. 
K. 20. a) In jeder Stadt wird eine Kommunal-Kommission niedergesetzt, Kommunal= 
die aus einem zu ernennenden Kommissarius und einigen Mitarbeitern be- bommisso= 
steht,, welche sich der, mit den Kommunalverhältnissen bekannte, Kom- ) in den 
missarius, nach pflichtmäßiger Ueberzeugung von ihrer Tuüchtigkeit selbst Städten. 
wählt. 
b) In größern Städten werden Distrikts-Kommissionen angeordnet, welche 
sich hiernächst in der Kommunal-Kommission vereinigen. 
c) Die Stadtverordneten und Distriktsvorsteher in den Städten sind ver- 
pflichtet, den Kommissionen Hülfe zu leisten. 
§S. 27. In jedem Kreise sollen nach der Bevölkerung desselben, meh= 9# ouf dem 
rere Spezial-Kommissionen gebildet werden, deren Ernennung nach §. 26. 
lit. a. geschieht. 
§. 28. In jeder Departementssiadt der verschiedenen Provinzen, W 
eine Provinzial-Kommission niedergesetzt. 
Der Kommissarius wird von Unserm Staats-Kanzler ernannt, und die 
Ernennung der Mitarbeiter desselben, seiner eigenen Auswahl überlassen. Die 
Anzahl derselben soll sich nach der Bevölkerung des Departements richten. 
Der Provinzial-Kommissarius ernennt die Kommunal-Kommissarien, §#. 26. 
27; dagegen werden die Kreis-Kommissarien von den General-Kommissarien 
zu Regulirung der ländlichen Verhältnisse ernannt. 
§. 29. In Berlin hat eine Central-Kommission ihren Sitz, deren “ 
Präsident und Mitarbeiter durch Unsern Staats-Kanzler sofort ernennen zu 
lassen, Wir Uns vorbehalten. 
Dieser Central-Kommission werden aus den Mitgliedern der hier an- 
wesenden interimistischen National-Repräsentation, drei Repräsentanten der 
Provinzen, aus dem Adel, dem Bürger= und dem Bauernstande beigegeben, 
wobei
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment