Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1881
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881.
Volume count:
9
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

Angeklagter (Forts.) 
Strafverfahren (Mil. Str. G. O. v. 97. 98261 bis 272) 
97. 1246. — Verfahren bei der Hauptverhandlung 
(das. §§ 273 bis 336) 97. 1249. — Verteidigung 
(das. 88 337 bis 348) 97. 1262. — Strafverfügung 
(das. §§ 349 bis 355) 97. 1265. — Einlegung von 
Rechtsmitteln (das. §§ 365 bis 371, 381, 382, 404, 
423) 97. 1267. — Strafvollstreckung (das. §8 450 
bis 464) 97. 1284. — Wiederaufnahmeverfahren 
(das. 88 436 bis 449, 465 bis 468) 97. 1281. — 
Aburteilung eines Angeklagten über denselben 
Gegenstand durch ein Militär= und ein bürgerliches 
Gericht (Einf. G. z. Mil. Str. G. O. §5 14) 97. 
1291.— 
s. auch Angeschuldigter, Beschul- 
digter. 
Angelöbnis, Zuwiderhandeln gegen eine durch eid- 
liches Angelöbnis bestellte Sicherheit (Str. G. B. 
v. 70. 9 162) 70. 227. (Str. G. B. v. 71. 162) 
71. 158. (Str. G. B. v. 76. F§5 162) 76. 71. 
Angeschuldigter, Begriff (Str. P. O. v. 77. J 155) 
77. 282. — Gerichtsstand des Angeschuldigten 
(das. §§ 8, 13,. 16) 77. 254. — Feststellung des 
Geisteszustandes des Angeschuldigten (dafs. 
§ 81) 77. 267. — Verhaftung (das. 89 112 bis 
123) 77.273.— Gerichtliche Voruntersuchung 
gegen den Angeschuldigten (das. §8§ 176 bis 182, 
185, 188 bis 193, 195) 77. 285. — Mitteilung der 
Anklageschrift (das. § 199) 77. 289. — 
des Beschlusses auf Nichteröffnung des 
Hauptverfahrens (das. 8§ 202, 203) 77.290. 
— Beschlagnahme des Vermögens des 
Angeschuldigten (das. § 334) 77. 313. — Verurtei- 
lung des Angeschuldigten zur Tragung der 
Kosten (das. §9 499) 77. 344. 
Angeschuldigter im ehrengerichtlichen 
Verfahren (R. A. O. v. 78. 88 68, 69, 72, 75 bis 
77, 86, 94) 78. 190. 
Angeschuldigter im Disziplinarverfah- 
ren gegen Reichsbeamte (Bek. v. 18. Mai 07. 
Anl. 9§ 75 bis 77, 88, 90, 94, 97, 98, 100 bis 108, 
110, At- 114 bis 116, 119, 124, 126, 128, 133) 
s. auch Anzgeklagterr, Beschulfdigteer. 
Angestellte, Verpflichtung von Angestellten in ge- 
hobener Stellung zur Invaliden= und 
Hinterbliebenenversicherung (G. v. 
19. Juli 11. § 1226) 11.738. — zur Kranken- 
versicherung (G. v. 19. Juli 11. 898 165, 181) 
11. 540. — Berechtigung zur Selbstversiche- 
rung (daf. § 1243) 11. 741. 
33 
Angestellte (Forts.) 
Angestellte der Krankenkassen (G. v. 
19. Juli 11. 88 290, 302, 346, 349 bis 362, 407, 
413, 535) 11. 563. (G. v. 19. Juli 11. Art. 32 
bis 40) 11. 845. — Verfahren bei Anstellung, 
Kündigung und Entlassung von Angestellten und 
Beamten der Krankenkassen (G. v. 19. Juli 
11. Art. 10 u. 32) 11. 841. (Bek. v. 1. Aug. 11.) 
11. 863. (V. v. 24. Dez. 11. §8 63 ff.) 11. 1121. 
— Anderung des Verfahrens bei Streitigkeiten 
über Anstellung, Kündigung und Entlassung von 
Angestellten der Krankenkassen (Bek. v. 12.Jan.12.) 
12. 150. (Bek. v. 20. Mai 12.) 12. 314. 
Angestellte der Berufsgenossenschaften 
(G. v. 19. Juli 11. 98 690 bis 705, 978, 1037, 11470. 
11. 641. — Haftung der Berufsgenossenschaften 
bei der Unfallversicherung (das. § 898 bis 
907, 1042, 1219) 11. 675. 
Versicherungsgesetz für Angestellte (G. 
v. 20. Dez. 11.) 11.989. — Umfang der Versiche- 
rung (das. 3§5 1 bis 19) 11.989.— Gegenstand 
der Versicherung (das. 88 20 bis 95) 11. 994. — 
Träger der Versicherung (das. §§ 96 bis 155) 
11. 1006. — Schiedsgerichte und Ober- 
schiedsgericht (das. §§ 156 bis 169) 11. 1016. 
— Deckung der Leistungen (das. § 170 bis 228). 
11. 1019. — Verfahren (das. 88 229 bis 312). 
11. 1029. — Auszahlung der Leistungen (das. 
§ 313 bis 319) 11. 1042. — Sonstige Vorschriften 
(das. 86 320 bis 363) 11. 1043. — bergangs- 
bestimmungen (das. 88 364 bis 399) 11. 1052. 
Inkraftsetzung von Vorschriften des Ver- 
sicherungsgesetzes für Angestellte (V. v. S. Nov. 12.) 
12. 533. 
s. auch Angestelltenversicherung, 
Beamte, Weibliche Angestellte. 
Angestelltenausschüsse in den für den vaterländischen 
Hilfsdienst tätigen Betrieben (G. v. 5. Dez. 16.) 
16. 1333. 
Angestelltenversicherung, Besoldungsetat für das. 
Direktorium der Reichsvbersiche- 
rungsanstalt für Angestellte für 1911 (G. v. 
21. März 12.) 12. 195. — für 1912 (G. v. 28. Mai 
12. 8 5 u. Anl. 3) 12. 321. — für 1913 (G. v. 
17. März 13. § 4) 13. 147. (G. v. 4. Mai 13. 
§5) 13. 254. — für 1914 (G. v. 26. März 14. 
84) 14. 76. (G. v. 27. Mai 14. § 5) 14. 144. — 
für 1915 (G. v. 22. März 15. 5 7) 15. 159. —. 
für 1916 (G. v. 9. Juni 16. § 6) 16. 472. 
Befreiung der Geistlichen, Lehrer usw. vom 
der Versicherungspflicht (Bek. v. 29. Juni 12.) 12. 
5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment