Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1881
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881.
Volume count:
9
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Eisenbahn-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend Abänderungen und Ergänzungen des Betriebs-Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage D. Bestimmungen über bedingungsweise zur Beförderung auf Eisenbahnen zugelassene Gegenstände. (§. 48 B 1.)
Volume count:
D
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 380 — 
Den Reichstag des allgemeinen Stimmrechtes nannte Bis- 
marck gelegentlich einen „Versuch“ und parallelisierte ihn dem 
vom Fürsten Felix Schwarzenberg gemachten sogenannten 
„Versuch mit dem Kremsierer Reichstag“.“ 
Varzin, Anfangs August 1882. 
Außerung über die bayerischen und württem- 
bergischen Postwertzeichen.“ 
Bismarck: „Der Streit um die Unifizierung der süd- 
deutschen Briefmarken ist am besten zu begraben. Es ist nicht 
Sache des Reichs, in dieser Angelegenheit einen Druck auf 
*) Nach der „Vossischen Zeitung“, Nr. 133 vom 19. März 
1882 soll sich Bismarck einige Tage vorher dahin ausgesprochen 
haben, er werde gegen jeden Versuch, die Hinausschiebung der 
Vorlage des Tabakmonopolentwurfes zu bewirken, mit allen 
Mitteln ankämpfen, da es sein Wille sei, daß der Reichstag 
in seiner Frühjahrssession eine Entscheidung über seine Stel- 
lung zum Monopol abgebe. 
Die Dispositionen, welche die preußische Regierung Ende 
April 1882 für die Landtagssession traf, beruhten auf einer 
direkten Willensäußerung Bismarcks, der nach der „Vossischen 
Zeitung“, Nr. 200 vom 29. April 1882 erklärt haben soll, 
er wolle nicht. daß das Verwendungsgesetz und die Kanal- 
vorlage mit dem Verdacht belastet blieben, bloße Wahlverspre- 
chungen zu sein, und daß es den Anschein gewinne, es sei der 
Regierung am liebsten, wenn sie gar nicht zur Erledigung kämen. 
Diese Entwürfe müßten vielmehr unter allen Umständen in beiden 
Häusern durchberaten werden. Verschiedene Aeußerungen Bis- 
marcks, betr. die parlamentarische Verhandlung der Tabakmonopol- 
vorlage finden sich in der „Vossischen Zeitung“, Nr. 194, 223 
und 237 vom 26. April, 17. Mai und 24. Mai 1882. 
**) „Vossische Zeitung“, Nr. 358 vom 3. August 1882. 
Wenige Tage darauf brachte die „Nordd. Allg. Ztg.“ einen Artikel, 
worin es hieß. es habe sich bisher um eine akademische Erörterung 
gehandelt. „welche besser in die Gelehrtenstuben verwiesen wird“.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment