Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1882
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882.
Volume count:
10
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Konsulat-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Nachtrag zu der Instruktion zur Ausführung des Gesetzes über die Konsulargerichtsbarkeit.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des X. Jahrgangs 1882.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Marine- und Steuer-Wesen.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • Nachtrag zu der Instruktion zur Ausführung des Gesetzes über die Konsulargerichtsbarkeit.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

— 111 — 
5. Konsulat-Wesen. 
  
Nachtrag 
zu der 
Instruktion zur Ausführung des Gesetzes über die Konsulargerichtsbarkeit. 
  
An Stelle der Schlußbestimmung der zur Ausführung des Gesetzes über die Konsulargerichtsbarkeit vom 
104 Juli 1879 erlassenen Instruktion vom 10. September 1879 (Central-Blatt für das Deutsche Reich 1879 
S. 575) tritt vom 1. Januar 1882 ab folgende Bestimmung: 
Jeder mit Gerichtsbarkeit versehene Konsul hat dem Reichskanzler einzureichen: 
1. am Schlusse des Geschäftsjahres eine Geschäftsübersicht nach dem als Anlage A beigefügten 5 
Formulare; 
2. am Schlusse des Quartals die nach Maßgabe der als Anlage B beigefügten, durch Bundesraths-— 
beschluß vom 5. Dezember 1881 festgesetzten Bestimmungen ausgefüllten Zählkarten über die im 
Laufe des Ouartals rechtskräftig erledigten Strafsachen wegen Verbrechen und Vergehen gegen 
Reichsgesetze. 
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 
Berlin, den 4. Februar 1882. 
In Vertretung des Reichskanzlers. 
Graf von Hatzfeldt. 
  
Aulage A. 
  
Uebersicht 
der 
gerichtlichen Geschäfte in dem Bezirke des Konsulargerichtt . .. . ... 
während des Geschäftsjahres 18. 
I. 
Geschäfte der streitigen Gerichtsbarkeit. 
A. Civilsachen. 
I. Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten. 
  
Zahl.Bemerkungen. 
a) Zahl der Sachen: 
Es sind im laufenden Jahre anhangig geworden: 
1. Sühnesachen . . 
darunter Ehesachen. 
2. Mahnsachen . 
3. Ordentliche Prozesse 
4. Urkundenprozesse 
darunter Wechselprozesse. 
. Prozesse in Ehesachen?). 
  
E 
  
  
  
1) Einschließlich der im ordentlichen Verfahren anhängig gebliebenen Urkundenprozesse (§. 563 C. P. O.). 
2) Der Begriff der Ehesachen bestimmt sich nach 9 568, 592 C. P. O. Demnach sind z. B. Rechtsstreitigkeiten 
über Regulirung des sog. Interimistikums hier nicht zu zählen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment