Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1882
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882.
Volume count:
10
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • Uebereinkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Italien wegen wechselseitiger Unterstützung Hilfsbedürftiger etc.
  • 2. Gewerbe-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Personal-Veränderungen etc.
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 281 — 
Mittheilungen 
über den Stand der Rinderpest. 
XV. 
Deutschland. 
Nach den vorliegenden Mittheilungen der Kön 
konstatirt im Kreise 
Schlesien, ist die Rinderpest bis zum 7. d. Mts. 
nich preußischen Bezirks-Regierung zu Oppeln, Provinz 
Beuthen: in 12 Gehöften der Ort- 
schaft Roßberg und in 9 Gehöften der Stadt Beuthen mit Dombrowa, sowie in dem benachbarten 
Kreise Kattowitz: in 2 Gehöften der Ortschaft Maczeikowitz. 
Für sämmtliche infizirte Ortschaften sind die nöthigen Sperrmaßregeln unter Heranziehung mililärischer 
Kräste zur strengen Durchführung gelangt, die Viehbestände der verseuchten Gehöfte sind getödtet und verscharrt 
und es hat nach Maßgabe der 
eine vollständige Desinfizirung slattgefunden. 
estimmungen der Instruktion vom 9. Juni d. Is. (Reichs-Gesetzblatt Seite 18.) 
Die Ark der Einschleppung der Seuche hat noch nicht mit Bestimmtheit festgestellt werden können; die 
Verbreitung über die einzelnen Ortschaften und Gehöfte ist auf die Benutzung eines Zuchtstieres zu Noßberg 
durückzuführen, welcher das zuerst infizirte Stück gewesen zu sein scheint. 
Uebereinkommen 
zwischen dem Deutschen Reiche und Italien wegen wechselseitiger Unterstützung Hilfsbedürftiger r2c. 
Vom 8. August 1873. 
Zwischen dem Deutschen Reiche und dem Königreich 
Italien ist über die Behandlung der in dem einen 
Lande hülssbedürftig werdenden Angehörigen des andern 
Landes, über die Uebernahme von Auszuweisenden 
und über die Beseitigung des Paßzwanges im gegen- 
seitigen Verkehr Nachstehendes vereinbart worden. 
Artikel I. 
Jeder der beiden vertragenden Theile verpflichtet 
sich, dafür zu sorgen, daß innerhalb seines Gebietes 
denjenigen hülfsbedürstigen Angehörigen des andern 
Theils, welche wegen körperlicher oder geistiger Krankheit 
der Verpsleguntg und ärztlichen Behandlung bedürfen, 
diese nach denselben Grundsätzen, wie den hülfsbedürftigen 
Inländern so lange zu Theil werde, bis ihre Rückkehr 
in die Heimath ohne Nachtheil für ihre oder Anderer 
Gesundheit geschehen kann, sowie daß denselben zur 
demnächstigen Rückkehr in die Heimath die zur Er- 
reichung der Grenze des Heimathlandes erforderlichen 
Mittel gewährt werden. 
Artikel II. 
Ein Ersatz der durch die Gewährung von Transpork- 
und Reisemitteln, die Verpflegung, ärztliche Behandlung 
oder Beerdigung der Deutschen in Italien und der 
L'Impero Tedesco e il Regno dltalia hanno cou- 
venuto di quanto segue, intorno al trattamento sul 
territorio di uno dei due Paesi dei sudditi indigentà 
dell’ altro Pacse, intorno all’ ammessione dei sudditi 
dell’ uno Stato espulei dall’ altro, e intorno all’ abo- 
lizione reciproca del obbligo dei passeporti. 
7 
Articolo 1e. 
Ciascuns delle Parti contraenti si obbliga a proo- 
vedere affinchèe nell interno del suo territorio venga 
somministrata ai sudditi indigenti dell’ altra Parte, i 
duali abbisognano di assistenza e cura medica per 
causa di malattia fisica o mentale, la medesima cura 
be sarebbe impartita ai proprü sudditi, fintanto che 
i# loro ritorno in patria possà aver luogo senza pre- 
giudicare la salute loro o duella degli altri, come pure 
a somministrare loro i mezzi necessarü sino al confne 
pel loro rimpatrio. 
Articolo 240. 
Non potrà essere chiesto ü rimborso delle- sSpese 
cagionate dalla conccssione di mezzi di trasporto, di 
spese di viaggio, assistenze, cura medica o vopoltura. 
387
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment