Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1883
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883.
Volume count:
11
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Konsulat-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • (Nr. 2419.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 15. Dezember 1843. wegen Herabsetzung der von den Pfandbriefschuldnern der Ostpreußischen Landschaft zu zahlenden Beiträge von 4½ Prozent auf 4 Prozent. (2419)
  • (Nr. 2420.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 29. Dezember 1843., die Ergänzungen der unterm 24. Oktober 1840. ergangenen Tarife betreffend, nach welchen die Gebühren der Lootsen in den Gewässern zwischen Pommern und Rügen und auf den Binnengewässern zwischen Stettin und den Mündungen der Swine und Peene zu entrichten sind. (2420)
  • (Nr. 2421.) Deklaration über den Majorennitäts-Termin der Juden. De dato den 24. Januar 1844. (2421)
  • (Nr. 2422.) Verordnung über die Festsetzung und den Ersatz der bei Kassen und anderen Verwaltungen vorkommenden Defekte. De dato den 24. Januar 1844. (2422)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

G 573 20 
Bekanntmachung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts, betr. Veröffentlichung 
und Lieferung neuer Kartenwerke von Deutsch-Südwestafrika. 
Vom 18. Juni 1913. 
Das Reichs-Kolonialamt beginnt soeben mit der Veröffentlichung folgender Kartenwerke 
von Deutsch-Südwestafrika. 
1. Krokierblätter 1: 100 000. 
Ausführung einfarbig schwarz, Geländedarstellung in schwarzen Höhenlinien. 
Es sind bisher fertiggestellt und dem Vertrieb übergeben die Blätter: 
15 C6 Karibib 16 C2 Okasise 16 E 5 Seeis 
15 D5 Kubas 16 C3 Okahandja 16 F 3 Lichtenstein 
15 D 6 Abbabis 16 D1 Otjua 16 F4 Aris am Usip 
15 E 6 Wilhelmsfeste 16 D3 Gr. Barmen 16 Fb5 Hatsamas. 
16 B2 Jägerhöhe 16 E 4 Windhuk 
2. Karte von Deutsch-Südwestafrika 1: 400 000. 
Ausführung zwei-, teilweise dreifarbig, und zwar Situation schwarz, Gewässer blau, Gelände 
in brauner Schummerung. 
Es sind bisher fertiggestellt und dem Vertrieb übergeben die Blätter: 
3. Rehoboth (Amboland) 15. Swakopmund-Omaruru 
4. Namutoni 16. Windhuk 
9. Zeßfontein 20. Maltahöhe-Rehoboth zweifarbig. 
10. Franzfontein 24. Gibeon-Bethanien 
14. Kap Croß 
11. Outjo-Tsumeb 21. Arahoab 
12. Grootfontein 25. Keetmanshoop s-- 
17. Gobabis 29. Warmbad dreifarbig. 
19. Kuiseb-Unterlauf 
Bestellungen auf Lieferung von Karten sind im Inland an die Kartenvertriebsstelle der 
Königlich Preußischen Landesaufnahme, Berlin W. 62, Nettelbeckstr. 7/8, in Deutsch-Südwestafrika an 
den Feldvermessungstrupp der Kaiserlichen Schutztruppe in Windhuk zu richten. 
Der Preis eines Blattes beträgt: 
Krokierblätter in 1: 100 000 = 1,00 , 
Karte von Deutsch-Südwestafrika 1: 400 000 — 2,00 M. 
Für Abgaben zum Dienstgebrauch der Armee, Marine und sämtlicher amtlicher Behörden 
ermäßigt sich der Preis um 50 v. H. 
Umtausch oder Rücknahme richtig gelieferter Karten findet nicht statt. 
lbersichtsblätter und Bestellzettel für den Dienstgebrauch können kostenfrei durch die ge- 
nannten Vertriebsstellen bezogen werden. 
Berlin, den 18. Juni 1913. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
Solf. 
Verordnung des Couverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Umwandlung der Bezirks- 
nebenstellen Kruscha und Bismarchburg in Bezirksämter. 
Vom 23. Mai 1913. 
(Amil. Anzeiger für DOA. 1913, Nr. 28, S. 76.) 
Auf Grund der Versügung des Herrn Reichskanzlers, betreffend die Ermächtigung des 
Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Neuschaffung, Verlegung und Auftebung von Verwaltungs- 
behörden, vom 21. Februar 1913 (Kol. Bl. S. 213) wird hiermit verordnet, was folgt: 
Die bieherigen selbständigen Bezirksnebenstellen in Aruscha und Bismarckburg werden 
mit Wirkung vom 1. April 1913 in Bezirksämter umgewandelt. 
Daressalam, den 23. Mai 1913. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Schnee.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment