Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1883
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883.
Volume count:
11
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1.Konsulat-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

269 
gebenen Stiftungs -Vermoͤgens auf, und 
schließen denselben zu diesem Behufe die den 
koͤniglichen Stiftungs -Administratoren er- 
theilte Instruktion mit ihren Beilagen zu. 
3) Die Resultate der geschöpften Kogni- 
tion dieses Vermögens, der Rente, und der 
Lasten, dann die Duplikate der Jahres- 
Rechnungen werden dem geheimen Ministe= 
rium des Innern mit rdsonnirenden Bemerkun- 
gen vorgelegt. 
4) Die Patrimonial-Administratoren find 
gleich den königlichen Administratoren gehal- 
ten, am Schluße eines jeden Monats einen 
Exrtrakt aus dem Manual anzufertigen, sie 
senden denselben den General- Kommissariaten 
ein, welche einen General= Konspekt hievon 
dem geheimen Ministerium des Innern mit 
einem Duplikat überreichen. 
III. In Beziehung auf das Kom, 
munal-Vermögen. 
1) Die General-Kommissariate üben im 
Namen des geheimen Ministeriums des Innern 
die ganze Kommunal-Kuratel aus, und ver- 
bleiben in dieser Beziehung ganz in den näm- 
lichen Kompetenz-Verhältnissen, welche den- 
selben durch die einschlägige Normal-Ver- 
ordnung vom 9. März dieses Jahres bestimmt 
worden sind. 
2) Die Kommunal= Kuratel erhebt das 
Vermögen, die Rente und Lasten der Städte, 
Märkte, und Dorfsgemeinden durch die Kom- 
munal-Administrateren, und zwar auf dem 
nämlichen Wege, auf welchem jenes der Siis- 
tungen erhoben wird. 
Die General-Kommissariate schließen dem- 
  
270 
nach den Kommunal-Administratoren die den 
Stiftungs-Administratoren ertheilte Instruk- 
tion mit ihren Beilagen zur gleichmäßigen 
Anwendung zu. 
3) Für die Erhebung der Rente können 
zwar auch die den Stiftungs-Administrato- 
ren gegebenen Formularien zur Anwendung 
gebrache werden. Da nun aber die Kommu- 
nal-Administrationen die Jahresrente nicht 
nur aus dem Grundvermögen der Kommu- 
nitckten, sondern auch aus Kommunal-Auf- 
lagen, und aus Kommunal-Antheilen an 
Staats= Auflagen schöpfen, so muß für die- 
sen Theil der Perzeption in dem Etat der 
Renten ein besonderer Abschnitt gebildet, und 
diesem eine systematische Eintheilung von Rub- 
riken untergestellt werden. 
4) Die Lasten der Kommunitaäten sind von 
den Lasten der Stiftungen wesentlich verschie- 
den; das den Seiftungs-Administratoren 
für die Erhebung der Lasten vorgeschriebene 
Formular kann demnach von den Kommu- 
nal-Administratoren nicht ganz angewendet 
werden, sondern die General-Kommissariate 
empfangen zu diesem Behufe den dem Ver- 
waltungsrath in München bereits vorgeschrie- 
benen Schematismus für die Anfertigung des 
Etats, um die Kommunal= Administratoren 
bei der Erhebung der Kommunal-Lasten hier- 
auf anzuweisen. 
5) Nach der Vorlage der Resultate von 
der Inventarisation, und Etats-Formation 
über das Kommunal-Vermäögen wird das ge- 
heime Zentral-Rechnungs = Kommissariar 
des Innern die Schemate für die Anfertigung 
Beil. A.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment