Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1884
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884.
Volume count:
12
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

Nr. 100. 1917. 699 
Auf das Verfahren findet der Erlaß des Kriegsministeriums vom 2. November 
1916 h M. Nr. 2 1 K. R. A. ahndes nrirgom ahlen S. 478) Anwendung, 
mit der Abänderung, daß die Notwendigkeit der Anschaffung von derjenigen Dienststelle 
bescheinigt wird, bei der der Hilfsdienstpflichtige beschäftigt wird, und daß diese Dienst- 
stellen die Bezugsscheine gesammelt zum 1. und 15. eines jeden Monats der Etappen- 
inspertion zur weiteren Erledigung im Einvernehmen mit der Reichsbekleidungsstelle 
zuleiten. «- 
Die bürgerlichen Bezugsschein-Ausfertigungsstellen haben hiernach für die unter 
asad 1 genannten Hilfsdienstpflichtigen Bezugsscheine für den baselbst angegebenen 
Bedarf nicht mehr auszustellen. 
III. Von der Reichsbekleidungsstelle nicht zu Versorgende. 
*5 12. 
Die nicht unter §§ 10 und 11 fallenden Hilfsdienstpflichtigen unterliegen den Be- 
stimmungen, die für die sonstige bürgerliche Bevölkerung gelten. 
Dasselbe gilt von den in der Kriegswirtschaft tätigen Hilfsdienstpflichtigen, soweit 
es sich nicht um die Versorgung mit der zur Ausübung ihres Berufs erforderlichen be- 
sonderen Berufskleidung (§ 1) oder um Unterkunftsbedarf (5 4) handelt. 
Berlin, den 27. März 1917. 
Reichsbekleidungsstelle. 
Geheimer Rat Dr. Beutler, 
Reichskommissar für bürgerliche Kleidung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment