Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1874
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
58
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[10] Ministerial-Bekanntmachung, die Abänderung des Post-Reglements vom 30. November 1871 betreffend.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Abänderung des Post-Reglements vom 30. November 1871.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • [127] Ministerial-Bekanntmachung, Aufnahme einer neuen Anleihe durch die Thüringische Eisenbahn-Gesellschaft betreffend. (127)
  • Privilegium wegen Emission von 4,500,000 Thlr. = 13,500,000 Mark Prioritäts-Obligationen der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
  • [128] Ministerial-Bekanntmachung, die Verlängerung der Frist des Erfindungs-Patents auf Verbesserungen an einem Apparat zum Numeriren und Drucken von Billetts, Cheques und ähnlichen Artikeln betreffend. (128)
  • [129] Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf einen selbstthätigen Speiseapparat für Dampfkessel betreffend. (129)
  • [130] Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf ein Verfahren, das Blut von Schlachtvieh von dem Verfaulen zu bewahren und zu trocknen, betreffend. (130)
  • [131] Ministerial-Bekanntmachung, die Neuwahl eines Landtags-Abgeordneten im IV. Verwaltungsbezirk Seitens der Höchstbesteuerten aus anderen Quellen als dem Grundbesitz betreffend. (131)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

355 
JP) gegen die Eisenbahn-Gesellschaft Schulden halber Exekution durch Ab- 
Ppfändung oder Subhastation vollstreckt wird, 
d) Umstände eintreten, die jeden anderen Gläubiger nach allgemeinen gesetz- 
lichen Grundsätzen berechtigen würden, einen Arrestschlag gegen die Ge- 
sellschaft zu begründen, und 
e) wenn die im §. 3 festgesetzte Amortisation nicht eingehalten wird. 
In den Fällen a bis incl. d bedarf es einer Kündigungsfrist nicht, 
sondern das Kapital kann von dem Tage ab, an welchem einer dieser Fälle 
eintritt, zurückgefordert werden und zwar: 
zu a) bis zur Zahlung des betreffenden Zinscoupons; 
zu b) bis zur Wiederherstellung des unterbrochenen Transportbetriebes; 
zu c) bis zum Ablauf eines Jahres nach Aufhebung der Exekution; 
zu d) bis zum Ablaufe eines Jahres, nachdem jene Umstände aufgehört 
haben. 
In dem sub c gedachten Falle ist jedoch eine dreimonatliche Kündigungs- 
frist zu beobachten, auch kann der Inhaber einer Prioritäts-Obligation von 
diesem Kündigungsrechte nur innerhalb dreier Monate von dem Tage ab 
Gebrauch machen, wo die Zahlung des Amortisationsquantums hätte erfolgen 
sollen. 
Bei Geltendmachung des vorstehend sub a bis e festgestellten Rückfor- 
derungsrechts sind die Inhaber der Prioritäts-Obligationen befugt, sich nach 
Maßgabe des §. 6 an das gesammte bewegliche und unbewegliche Vermögen 
der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft zu halten. 
§. 8. 
So lange nicht die sämmtlichen kreirten Prioritäts-Obligationen eingelöst 
sind, oder der zur Einlösung erforderliche Geldbetrag gerichtlich deponirt ist, 
darf die Gesellschaft keines ihrer Grundstücke, insoweit dasselbe zum Bahnkörper 
der Haupt= oder deren nach §. 6 nicht ausdrücklich ausgeschlossenen Zweig- 
bahnen, zu den daran gelegenen Bahnhöfen und zum vollständigen Transport- 
betriebe auf der Eisenbahn erforderlich ist, veräußern. 
Der Verkauf oder die dauernde Ueberlassung einzelner Theile der Bahn- 
höfe an den Staat, zum Postbetriebe, an Gemeinden, Korporationen oder In- 
dividuen zum Zwecke von Staatseinrichtungen oder zur Anlage von Packhöfen 
und Waaren-Niederlagen oder sonstigen, zum Nutzen des Bahnbetriebes und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment