Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1885
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885.
Volume count:
13
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Bank-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Full text

354 
4.) Auf erhobene Wechselklage des Hofküfers Sauger dahier, Kl., gegen Frei 
herrn Thaddaus v. Freyberg zu Wellindingen, Bekl., wurde Letzterer zu Entrichtung 
der Forderung von Sooo fli, sammt Zinsen vom 15. Maͤrz 1816. und Kosten verur- 
theilt. Stuttgart, den 6. Huni 1817. 
Straf-Srkenntnisse des Königl. Kriminal Tribunals in wichtigeren Fillen. 
Vom Monat May 1317. 
Am 1. wurde der zu Rottenburg verhaftete Matthias Grieb von Neringen, 
Oberamts Horb, wegen begansener Diebstéhle, neben dem Kesten, und Schadens= 
Ersas mit neunmonstlicher Zuchthaus= Strafe belegt. 
Unter dem 3 ist die zu Eßlingen in Verhaft und Untersuchung gekommene 
Anna Maria Frank von Schwaikheim, Oberamts Weiblingen, wegen knlposer 
Tödtung ihres Shemanns, neben dem Ersatze aller Kosten, mit zweisähriger Zucht- 
haus-Arbeit bestraft worden. 
An demselben Tage wurde die zu Ellwangen verhaftete Bernhardine Schnellin 
ger von Pfannenstiell Oberamts Aalen) wesgen dritten Diebstahls, wiederhelten 
Betruss und Vagabundität, neben dem Kosten, und Schabene--Ersah zu einsähri- 
ger Zuchthaus= Strafe und nachheriger Einsperrung in ein Zwangs-Arbeits-Haus, 
bis zu erprobter Besserung, sedoch wenigstens auf ein Jahr verurcheilt. 
An demselben Tage ist gegen den zu Ellwangen, wegen eines mit Qualifscation 
verbundenen Attentats eines dritten Diebstahls, in Verhaft und Untersuchung ge- 
kommenen Franz Philipp Seeger von Gündelhart) Oberamts Erailsheim, neben 
dem Ersatze aller Kosten) eine einjährige Vestungs-Strafe ausgesprochen, und die 
nachherige Verwahrung in ein Jwangs= Urbeits-Haus bis zu erpreobter Besserung, 
jedoch wenigstens auf sechs Monathe verfügt worden. 
Den 5. wurde der zu Eßlingen verhaftete Johann Melchior Mezger von Den, 
kendorf, Oberams Eßlingen, wegen Veruntreuung, neben dem Ersaß des erweiß- 
lichen Schadens und Bezohlung der Kosten zu einschriger Juchthaus: Strafe und 
nachheriger Einsperrung in ein Iwangs-Arbeits= Haus auf neun Monathe kondemnirt. 
An demselben Tage wurde gegen den zu Ulm, wegen wiederholten Diebstahls, 
in Verhaft und Untersuchung gekommenen Matthäus Schulz von Gönningen, Ober- 
amts Dücingen neben dem Kosten= und Schadens, Ersatz eine achtmonatliche Ve- 
stungs-Urbrit erkannt. « 
An demselben Tage ist der zu Heilbronn verhaftete Michael Brözel von Eber- 
stadt, Oberamts Welnsberg, wegen wiederholten Diebstahls, neben dem Ersatze 
aller Kosten und des Schadens mit neunmonatlichen Vestungs-Arbeit belegt worden. 
Unter dem 6. wurde der zu Göppingen in Verhaft und Untersuchung gekom- 
mene Johann Alt von Drakenstein, Oberamts Geißlingen, wegen wiederholter 
Diebsiähle und Betrügereien) neben Erlaß des übrigen Schadens und Bezahlung 
aller Kosten zu einsahriger Juchthaus-Strafe, mit Willkomm) so wie zu nachhe- 
riger Verwahrung in einem Zwangs= Urbeits= Hause, auf wenigstens ein Jahr 
verurtheilt. ·
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment