Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1885
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885.
Volume count:
13
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Heimath-Wesen.
  • 3. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

4. Polize 
24 
i-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
— 
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
8 5 H#und Ausweisung —*e s 
# des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlofsen hat. tesclufel. 
□ 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
a. Auf Grund des S. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. [Julian Rzeszotars-34—35 Jahre, russischer Unterthan, Ge-Diebstahl im wieder-Königlich preußische Re. 3. April 1884. 
10. 
11. 
ki (alias Franz Ma- 
lachowski), Ar- 
beiter, 
Johann Josef Koh- 
ler, Tagelöhner, 
  
.Franziska Adam ge- 
  
burts= und Heimathsort unbekannt, 
wohnhaft in Gr. Czayka, Russisch- 
Polen, 
geboren am 22. März 1844 zu Münster, 
Elsaß, ortsangehörig in Petit-Quevilly, 
Departement Seine infér. Frankreich, 
  
Josef Fluhr, Schnei- 
der 
er, 
Konrad Nosseck (No- 
sek), Kellner, 
Johann 
Weber, 
Robert Florian, Ar- 
beiter, 
Klenner, 
borene Buriansky, 
Zigennerin, 
Eva Stellmandi 
geborene Arbei, Zi- 
geunerin, 
Stefan Michalski, 
Schuhmachergeselle, 
Wladislaus 
litzki, 
ling, 
Paul Fabiszewski, 
Gold= und Silber- 
arbeiter, 
Sam- 
Sattlerlehr. 
holten Rückfall und 
Widerstand gegen die 
Staatsgewalt (2 
Jahre 1 Woche Zucht- 
haus laut Erkenntniß 
vom 27. Oktober 
1882), 
Diebstahl im wieder- 
holten Rückfall und 
Betteln (3 Jahre 
Zuchthaus und 6 
Wochen Haft laut 
Erkenntniß vom 24. 
  
Oktober 1881), 
  
gierung zu Bromberg, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Colmar, 
b. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
geboren am 28. März 1864 zu Graz, 
Steiermark, ebendaselbst ortsangehörig, 
33 Jahre, geboren und ortsangehörig in 
Josefstadt, Bezirk Königinhof, Böhmen, 
geboren am 28. Mai 1826 zu Schönau, 
Bezirk Hohenstadt, Mähren, eben- 
daselbst ortsangehörig, 
geboren am 7. Juni 1836 zu Kohls- 
dorf. Bezirk Freiwaldau, Oesterreichisch. 
Schlesien, ebendaselbst ortsangehörig, 
zuletzt wohnhaft in Mittel-Neuland, 
Kreis Neisse, 
ca. 29 Jahre, geboren zu Skrzipp, Be- 
zirk Troppau, Oesterreichisch- Schlesien, 
ortsangehörig in Kattendorf, Bezirk 
Neutitschein, Mähren, 
Alter unbekannt, geboren zu Dwory, 
Bezirk Oswiecim, Galizien, ebendaselbst 
ortsangehörig, 
27 Jahre, geboren und ortsangehörig 
in Oswiecim, Galizien, 
16 Jahre, geboren und ortsangehörig in 
Oswiecim, Galizien, 
geboren am 10. Januar 1824 zu Hütte 
Karaschowska, Bezirk Radomsk, Rus. 
sisch Polen, ortsangehörig in Paris, 
  
  
Frankreich, 
Betteln im wieder- 
holten Rückfall, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
Betteln im wieder- 
holten Rückfall, 
Landstreichen und wie- 
derholtes Beilegen 
eines falschen Na- 
mens, 
Landstreichen, 
Sachbeschädigung, Un- 
terschlagung, Land- 
streichen und Betteln, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
  
Königlicher Polizei-Präsi. 
dent zu Berlin, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs-Präsident zu 
Magdeburg, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs Präsident zu 
reslau, 
derselbe, 
Königlich preußischer Re- 
ierungs - Präsident zu 
ppeln, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
  
  
7. November 
1884. 
12. Dezember 
1884. 
desgleichen. 
11. Dezember 
1884. 
7. Januar 
d. J. 
5. November 
1884. 
17. November 
1884. 
19. November 
1884. 
desgleichen. 
29. Dezember 
1884. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment