Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1918
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze, betreffend die Besteuerung von Mineralwässern.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1814. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (No. 210.) Verordnung, betreffend das exekutivische Verfahren wegen solcher Schulden, welche aus unerlaubten Handlungen entstanden sind. (210)
  • (No. 211.) Deklaration des Paß-Reglements vom 20sten März 1813. in Ansehung der Frachtfuhrleute, Handwerksgesellen und Viehhändler. (211)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)

Full text

— 10 — 
Jo. 211.) Deklaration des Paß-Reglements vom 20sten März 1813. in Ansehung 
der Frachtfuhrleute, Handwerksgesellen und Viehhändler. Vom 20sten 
Februar 1814. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 2c. 
Da diejenigen politischen Verhältnisse, welche bei Erlassung des Paß- 
Reglements vom 20sten März vorigen Jahres die Rücksichten auf den bür- 
gerlichen Verkehr denen der allgemeinen Sicherheit unbedingt unterordneten, 
seitdem auf eine, für Unsre Staaten sehr glückliche Art verändert sind; so 
modifiziren Wir das obgedachte Paß-Reglement hiermit nachstehendermaßen: 
Artikel I. 
Die, aus dem befreundeten Auslande in Unsre Staaten einwandern- 
den und dazu überhaupt berechtigten Handwerksgesellen sollen, so viel 
ihren Eingang in Unsre Staaten betrifft, von nun an auch auf 
den Paß der Polizeibehörde einer auswärtigen Stadt, insofern letztre 
der Oberherrschaft einer befreundeten Macht unterworfen ist, bis zur 
zunächst an der Grenze belegenen Preußischen Stadt eingelassen werden, 
mithin nicht mehr schuldig seyn, den Eingangs-Paß einer Unsrer hs- 
hern Behörden an der Grenze abzuwarten. Die an den Grenzen be- 
findlichen Platz-Kommandanten und überhaupt alle Grenzbehörden ha- 
ben daher den, von dem einwandernden Handwerkögesellen mitgebrach- 
ten answärtigen Paß nur bis zur nächsten Preußischen Grenzstadt zu 
visiren und den Paßführer anzuweisen, bei der dortigen Polizeibehörde 
sich zu melden. Diese hat den eingewanderten Handwerksgesellen, in 
Beziehung auf dessen Legitimation und Unverdächtigkeit, auf das Streng- 
ste zu untersuchen und 
1° bei sich ergebendem Verdacht, denselben fesizuhalken und von der Po- 
lizeideputation der vorgesetzten Regierung, weitre Verhaltungsbefehle 
einzuholen, dagegen aber 
24° bei gehöriger Legitimation und Verdachtslosigkeit dem Handwerksge- 
sellen einen stempelfreien Interimspaß, nach Wahl desselben, entwe- 
der zur Stadt, worin die Provinzialregierung ihren Sitz hat, oder in 
welcher eine der im §. 3. des Paßreglements genannten übrigen Be- 
hörden sich befindet, zu ertheilen und ihn anzuweisen, bei derselben 
zur Erwirkung eines Eingangspasses sich zu melden. Dieser In- 
terimspaß muß alle Erfordernisse eines Passes haben und allemar 
eine spezielle Reiseroute enthalten, letztre aber in möglichst gerader 
Richtung,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment