Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1885
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885.
Volume count:
13
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 39.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Zoll- und Steuer-Wesen. Nachtrag zu Nr. 39 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Zollbehandlung der gefüllt mit Mineralöl eingehenden Fässer.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • 1. Versicherungs-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Zoll- und Steuer-Wesen. Nachtrag zu Nr. 39 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Zollbehandlung der gefüllt mit Mineralöl eingehenden Fässer.
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

— 473 — 
Nachtrag 
Nr. 39 des CTentral-Blatts für das Deutsche Neich. 
  
Berlin, Sonnabend, den 26. September 1885. 
  
  
.. — 
  
  
  
  
Inhalt: Zoll- und Steuer-Wesen: Zollbehandlung der gefüllt mit Mineralöl eingehenden Fässer; — Befugnisse von Zoll— 
und Steuerstellen 
............................... Seite 473 
Zoll= und Steuer-Wesen. 
  
Der Bundesrath hat in seinen Sitzungen vom 18. und 25. d. M. bezüglich der Zollbehandlung der gefüllt 
mit Mineralöl eingehenden Fässer Folgendes beschlossen: " 
1. 
2. 
Die Bestimmungen über die Tara vom 16. Mai 1882 — Central-Blatt für das Deutsche 
Reich S. 228 — werden durch Einschaltung des nachstehenden Satzes hinter dem ersten Absatz 
des §. 7 ergänzt: 
„Beim Eingang von Mineralöl in Fässern, welche tarifmäßig einem höheren Zollsatz 
unterliegen, als die darin enthaltene Flüssigkeit, sind die Fässer, insoweit sie nicht unter 
zollamtlicher Kontrole zur Wiederausfuhr gelangen, nach ihrem Eigengewicht besonders mit 
einem Zollsatz zu belegen, welcher der Differenz zwischen den Tarifsätzen für das Mineralöl 
und für die Fässer entspricht. Wenn es von dem Zollpflichtigen nicht vorgezogen wird, 
das wirkliche Gewicht der Fässer durch Verwiegung ermitteln zu lassen, wird das goll- 
pflichtige Gewicht derselben zu 20 Prozent des der Verzollung des Oels zu Grunde zu 
legenden Gewichts der Flüssigkeit und der Fässer angenommen.“ 
Wer die als Umschließungen von Mineralöl ein gehenden Fässer mit dem Anspruch auf Befreiung 
derselben von der besonderen Verzollung entleert wieder ausführen will, hat dies bei der An- 
meldung des Mineralöls zur Abfertigung in den freien Verkehr, bezw. bei der Entnahme der 
Fässer aus einem Privat-Transitlager ohne amtlichen Mitverschluß anzumelden. Bei der unter 
Zollkontrole zu bewirkenden Wiederausfuhr der Fässer, welcher die Aufnahme derselben in eine 
öffentliche Niederlage oder ein Privat-Transitlager gleichsteht, kann von einer Identifizirung der 
einzelnen Fässer, sowie auch von einem zollamtlichen Verschluß derselben auf dem Transport zum 
Wiederausgangsamt Abstand genommen werden. 
4 Die in der Sitzung vom 21. Juni 1883 beschlossenen Bestimmungen in Betreff der Zollbehand- 
lung der in öffentlichen Niederlagen oder Privatlagern entleerten Umschließungen von Flüssig- 
keiten, Ziffer II 1 und 2, — Central-Blatt für das Deutsche Reich S. 224 — finden keine 
Anwendung auf solche entleerte Mineralöl-Fässer, welche tarifmäßig einem höheren Zollsatz unter- 
liegen, als die darin enthalten gewesene Flüssigkeit. Dergleichen Fässer sind beim Eingang in 
den freien Verkehr nach ihrer Beschaffenheit zur Verzollung zu ziehen. 
Die Bestimmung im §. 10 Absatz 3 des Regulativs für Theilungsläger — Central-Blatt für 
das Deutsche Reich, 1884 S. 106 —, wonach die Bestimmungen für die Wein= und Spirituosen- 
77
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.