Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1885
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885.
Volume count:
13
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 45.
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
1. Versicherungs-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Regulativ, betreffend die Wahlen der Vertreter der Arbeiter und der von diesen zu wählenden Beisitzer zum Schiedsgericht auf Grund des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 und des Ausdehnungsgesetzes vom 28. Mai 1885, für den Bereich der preußischen Heeresverwaltung.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • 1. Versicherungs-Wesen.
  • Regulativ, betreffend die Wahlen der Vertreter der Arbeiter und der von diesen zu wählenden Beisitzer zum Schiedsgericht auf Grund des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 und des Ausdehnungsgesetzes vom 28. Mai 1885, für den Bereich der preußischen Heeresverwaltung.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

— 506 — 
tragten des Kriegsministeriums für den Bezirk jeder Korps-Intendantur mittelst schriftlicher Abstimmung. Die 
Zahl der zu wählenden Vertreter der Arbeiter beträgt für den Bezirk der Intendantur 
des Garde-Kords 3 
1 Armee-Korps 18 
§ 
- - - 4 
- III. - * 20 
- IV. - - 6 
- V. - - 3 
-MV.. - - 4 
-VII. - - 3 
-VIII. - - 9 
- IX. - - 3 
- X. - - 3 
- XI. * * 6 
TXIV. - - 3 
-XV. - - 7 
zusammen 92 
Die Abgrenzung der Wahlbezirke und die Bestimmung der Zahl der in jedem Wahlbezirke zu wäh- 
lenden Vertreter der Arbeiter wird durch die Korps-Intendantur unter Berücksichtigung der Zahl der Mit- 
glieder bewirkt, welche den wahlberechtigten Kassen angehören und in Betrieben der Heeresverwaltung be- 
schäftigt werden. 
Die Zahl der für den Bezirk jeder Korps-Intendantur zu wählenden Vertreter der Arbeiter, die 
Zusammensetzung der Wahlbezirke, sowie die auf jeden Bezirk entfallende Zahl der Arbeitervertreter sind aus 
einer Nachweisung ersichtlich, welche auf der Rückseite jedes Stimmzettels (§. 2) enthalten ist. 
8. 2. 
Die Vorstände derjenigen Orts--, Betriebs- (Fabrik-) und Innungskrankenkassen, sowie der Knapp- 
schaftskassen, welchen mindestens zehn in den Betrieben der Heeresverwaltung und im Bezirk der betreffenden 
Korps-Intendantur beschäftigte versicherte Personen angehören, erhalten von der betreffenden Korps-Inten- 
dantur behufs der Wahl der Arbeitervertreter und ihrer Ersatzmänner je einen mit dem Stempel der Korps- 
—Jrntendantur versehenen Stimmzettel, auf welchem der Wahlbezirk, der Name und die in Betracht kommende 
Mitgliederzahl der wahlberechtigten Kasse, endlich der Name und Wohnort des Beauftragten des Kriegs- 
ministeriums angegeben sind. 
Jedem Stimmzettel wird ein Exemplar dieses Wahlregulativs beigefügt. 
S. 3. 
Als die in Betracht kommende Mitgliederzahl der Kasse gilt diejenige, welche von der örtlichen Ver- 
waltungsbehörde in das der Korps-Intendantur eingereichte Verzeichniß der in dem betreffenden Betriebe be- 
schäftigten Mitglieder der wahlberechtigten Kassen eingetragen worden ist. 
  
§. 4. 
Wählbar sind nur männliche, großjährige, unfallversicherungspflichtige Kassenmitglieder, welche in 
Betrieben der Heeresverwaltung und im Wahlbezirke beschäftigt sind, sich im Besitze der bürgerlichen Ehren- 
rechte befinden und nicht durch richterliche Anordnung in der Verfügung über ihr Vermögen beschränkt sind. 
S. 5. 
Die Wahl erfolgt durch die seitens der Kassenangehörigen gewählten Mitglieder der Vorstände der 
zu einem Wahlbezirke gehörigen Kassen. Die den Kassenvorständen angehörenden Vertreter der Arbeitgeber sind 
von der Theilnahme an der Wahl ausgeschlossen. 
Jeder Vorstand beruft zur Vornahme der Wahl alsbald nach Empfang des Stimmzettels seine 
wahlberechtigten Mitglieder, welche darüber durch Stimmenmehrheit zu beschließen haben, wen sie durch Aus- 
füllung des Stimmzettels als Arbeitervertreter oder Ersatzmann wählen wollen. 
Behufs Ausübung der Wahl haben die genannten Vorstandsmitglieder unter Benutzung des auf dem 
Stimmzettel enthaltenen Vordrucks die Namen und Wohnorte (Wohnungen) von so vielen wählbaren Per- 
sonen in den Stimmzettel einzutragen, wie von ihnen Arbeitervertreter und Ersatzmänner zu wählen sind. 
Gleichzeitig ist für jede Person der Betrieb, in welchem sie beschäftigt ist, anzugeben.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.